Finba - Finde deinen Baum - Finde deinen Baum

Küsten-Tanne

Abies grandis

Crusier (Wiki.Com.)

Kurzinformation

Weitere Namen
Riesen-Tanne
Englische Namen
Grand fir, Giant fir, Vancouver fir, Oregon fir
Familie
Kieferngewächse
Herkunft
Westküste Nordamerkia
Wuchsart
Baum Symbol Wuchsart Baum
Kronenform Info-Symbol
kegelförmig
Wuchshöhe Info-Symbol
40 bis 60m (90m)
Max. Alter
100 bis 300 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
immergrün
Blattaufbau
Nadeln einzeln
Herbstlaub Info-Symbol
grün Symbol Herbstfärbung grün
Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife Info-Symbol
in ca. 20 Jahren
Giftigkeit Info-Symbol
ungiftig Symbol Giftigkeit ungiftig
Winterhärte Info-Symbol
bis -30°C
Wissenswertes
Die Küstentanne ist wohl die größte Tanne weltweit und wird für die Wälder Mitteleuropas immer wichtiger. Sie kommt zwar aus Amerika, ist aber nicht invasiv, raschwüchsig und kommt mit den klimatischen Veränderungen gut zurecht. Außerdem kommt sie in ihrer Heimat in Höhenlagen bis 1600m vor. Gegen den Borkenkäfer erwies sie sich jedoch als anfällig.

Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten pulverisierte Rinde gegen Hautkrankheiten. Die Rinde diehte auch als Dachdeckung und für den Bau von Kanus. Die Äste wiederrum wurden als Bettzeug oder später als Weihnachtsdekoration verwendet.
Erstbeschrieben wurde sie 1831 durch den schottischen Botaniker David Douglas. Sein Name findet sich auch in der "Douglasie" wieder. Sie ist sehr nahe verwandt mit der Kolorado-Tanne. Das Holz ist weich und wird zur Papierherstellung und Baumholz benutzt.

Verwendung
Forstbaum, große Parks

Windschutz
geeignet
sturmfest und auch gegen Schneebruch ralativ unempfindlich

Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten

Bodenansprüche
frisch bis feucht, verträgt aber auch Trockenphasen, tiefgründig, Nährstoffanspruch gering, durchlässige Böden, allgemein relativ anspruchslos
Boden pH-Wert
schwach sauer bis neutral
Crusier (Wiki.Com.)
Blütenfarbe
männlich rot bis purpur, weiblich hellgrün Symbol Blütenfarbe blau / violett Symbol Blütenfarbe grün Symbol Blütenfarbe rot / rosa
Blütezeit
JFMAMJJASOND
Bienenweide
Mäßig geeignet Symbol Bienenweide Mäßig geeignet
Nektar
ReichhaltigGutGeringKeinerk.A.
Pollen
ReichhaltigGutGeringKeinerk.A.
Fruchtinfo
Die Zapfen sind 5-12 Zentimeter lang und 3-4cm breit, die Samen lösen sich nach ca. 6 Monaten nach der Bestäubung, mit Flügel sind sie 15-25mm lang und 3-4mm breit.
Frucht Info-Symbol
Ungenießbar
Fruchtfarbe
hellgrün bis grau, später rotbraun
Fruchtreife
September, Oktober
JFMAMJJASOND
Giftigkeit Info-Symbol
ungiftig Symbol Giftigkeit ungiftig
Ökologie
Lebensraum und Nistmöglichkeit für Vögel und andere Tiere. Die Samen sind für kleine Nager und Vögel eine Nahrungsquelle.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzelform
PfahlwurzelHerzwurzelSenkwurzelFlachwurzel

Erscheinungsbild

Gruppe

Crusier (Wiki.Com.)

junger Baum

junger Baum

Stamm

Crusier (Wiki.Com.)

junge Borke

Sämling

Crusier (Wiki.Com.)

Blatt, Zweig

Nadeln

Nadeln

Fortpflanzung, Knospe

unreife Zapfen

Dave Powell - USDA Forest Service (Wiki.Com.)
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis