- Finde deinen Baum
Feuerahorn
Acer ginnala
Kurzinformation
Weitere Namen
Dreispitzahorn
Englische Namen
Amur maple
Familie
Seifenbaumgewächse
Herkunft
Ostasien (China, Korea, Japan)
Wuchsart
Baum


Strauch
Kronenform 

im Alter schirmförmig
Wuchshöhe 

4 bis 7m
Max. Alter
k.A.
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

leuchtend rot

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

k.A.
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -40°C
Wissenswertes
Einige Botaniker sehen den Feuerahorn als Unterart des Tataren-Ahorns an, und deswegen auch als "Acer tataricum subsp. ginnala" bezeichnet. Seine Blätter haben eine dreilappige Form, was bei den Ahornarten nicht so oft vorkommt.
Verwendung
Zierpflanze in Gärten und Parks, Heckenpflanze, oft auch als Bonsai gezogen
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
anspruchslos
Boden pH-Wert
sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
cremeweiß bis gelblich


Bienenweide
Geeignet

Fruchtinfo
Spaltfrüchte, 2-3cm lang, sie stehen spitzwinkelig bis parallel zueinander
Fruchtfarbe
anfangs grün-rot, dann braun
Fruchtreife
im September
Giftigkeit 

ungiftig

Giftig für Pferde
Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
Ja
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis