- Finde deinen Baum
Kugelspitzahorn
Acer platanoides 'Globosum'
Kurzinformation
Weitere Namen
Kugelahorn
Englische Namen
Globosum Norway Maple
Familie
Seifenbaumgewächse
Herkunft
Zuchtform aus Belgien
Wuchsart
Baum
Kronenform
rund
Wuchshöhe
4 bis 6m
Max. Alter
bis 150 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub
gelb
Häusigkeit
unterschiedlich
Geschlechtsreife
k.A.
Giftigkeit
ungiftig
Winterhärte
bis -33°C
Wissenswertes
Der Kugelspitzahorn, oder kurz Kugelahorn genannt, ist ein klein bleibender Baum, der wie der Name schon sagt eine kugelige und dicht verzweigte Krone ausbildet. Diese Züchtung entstand 1873 in Belgien, und wird meist auf Hochstamm veredelt. Er ist einer der beliebtesten Sorten des Spitzahorns.
Der Kugelahorn sollte eher nicht als Straßenbaum gepflanzt werden, da er klein bleibt, aber sehr breit wird und die Krone deswegen auf der Straßenseite gestutzt werden muss. So bleibt die Kugelform nicht lange erhalten. Aber in kleinen Gärten, Innenhöfen und Parks ist er durch seine wirklich nahezu runde Form auf kurzem Stamm ein echter Hingucker.
Der Kugelahorn sollte eher nicht als Straßenbaum gepflanzt werden, da er klein bleibt, aber sehr breit wird und die Krone deswegen auf der Straßenseite gestutzt werden muss. So bleibt die Kugelform nicht lange erhalten. Aber in kleinen Gärten, Innenhöfen und Parks ist er durch seine wirklich nahezu runde Form auf kurzem Stamm ein echter Hingucker.
Verwendung
kleine Rabatte, kleine Gärten, Vorgärten, Solitärgehölz
Windschutz
bedingt geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
anpruchslos
Boden pH-Wert
anspruchslos
Blütenfarbe
gelb-grün
Bienenweide
Geeignet
Fruchtinfo
Die Früchte sind paarweise geflügelte Nüsschen. Sie werden Spaltfrüchte genannt da sie sich während der Reifezeit aufspalten. Sie stehen im stumpfen Winkel bis fast waagrecht zueinander. Die Samen eignen sich (ohne Flügel) zu Kochgemüse.
Fruchtfarbe
grün
Fruchtreife
Oktober bis November
Giftigkeit
ungiftig
Giftig für Pferde
Ökologie
Die Samen bieten Nahrung für Vögel und andere Tiere. Vogelschutzgehölz. Außerdem tummeln sich bei den Blüten viele Hummeln, Bienen und Insekten und tragen so zur Bestäubung bei.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Starkes Wurzelsystem, weit verzweigt, hoher Feinwurzelanteil.
Erscheinungsbild
Habitus
Borke
Wuchs
Blatt, Zweig
Blatt Oberseite
Blatt Unterseite
Fortpflanzung, Knospe
Blüte
Frucht
Endknospe
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis