- Finde deinen Baum
Gewöhnliche Felsenbirne
Amelanchier ovalis
Kurzinformation
Weitere Namen
Gemeine Felsenbirne, Edelweißstrauch
Englische Namen
Snowy mespilus
Familie
Rosengewächse
Herkunft
Mittel-, Süd- und Osteuropa
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

vasenförmig, rund bis kegelförmig
Wuchshöhe 

1 bis 4m
Max. Alter
k.A.
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

orange

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 2-4 Jahren
Giftigkeit 

leicht giftig

Winterhärte 

bis -29°C
Wissenswertes
Im Gebirge findet man die Art bis 2000m Seehöhe. Die süß schmeckenden Früchte können zu Marmelade verarbeitet werden.
Verwendung
Hecke oder Solitärgehölz, Ziergehölz in Gärten
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
ziemlich anspruchslos, mäßig trocken bis leicht feucht
Boden pH-Wert
neutral bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
weiß

Bienenweide
Geeignet

Fruchtinfo
Die etwa 1cm großen kugelförmige Apfelfrüchte (Beeren) sollten vor dem Verzehr gekocht werden, da bei übermäßigen Genuss Magen-Darm Beschwerden auftreten können.
Fruchtfarbe
dunkelrot bis blau-schwarz
Fruchtreife
August, September
Giftigkeit 

leicht giftig

Gilt für Blätter und rohe Früchte in großen Mengen, deshalb vor dem Verzehr verkochen.
Ökologie
Nahrungsquelle für Vögel und viele Schmetterlingsarten.
Vogelnährgehölz
Ja
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis