- Finde deinen Baum
Indianerbanane
Asimina triloba
Kurzinformation
Weitere Namen
Dreilappige Papau
Englische Namen
(Common) Paw paw or Papaw
Familie
Annonengewächse
Herkunft
Östliches Nordamerika
Wuchsart
Baum

Kronenform 

rund, in der Jugend teils kegelförmig
Wuchshöhe 

3 bis 6m (10m)
Max. Alter
k.A.
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

gelb bis leicht orange


Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 5-7 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -23°C
Wissenswertes
Die Indianerbanane ist ein echter Exot unten den Obstbäumen. Sie wird in Europa als einstämmiger Baum verkauft, wächst in ihrer Heimat aber oft auch mehrstämmig.
Die glockenförmigen exotisch anmutenden Blüten verbreiten einen unangenehmen Geruch, der aasfressende Insekten anziehen soll. Sie gelten allgemein als sehr resistent gegen Krankheiten.
Der Geschmack der grünen Frucht ist sehr süß, und eine Mischung zwischen Melone, Banane und Mango. Die Frucht ist allerdings nicht sehr lange lagerfähig, man sollte sie also ehebaldig verzehren (die Schale ist nicht essbar). Die Indianerbanane ist sehr resistent gegen Schädlinge und Krankheiten und im Handel in vielen Sorten verfügbar.
Die glockenförmigen exotisch anmutenden Blüten verbreiten einen unangenehmen Geruch, der aasfressende Insekten anziehen soll. Sie gelten allgemein als sehr resistent gegen Krankheiten.
Der Geschmack der grünen Frucht ist sehr süß, und eine Mischung zwischen Melone, Banane und Mango. Die Frucht ist allerdings nicht sehr lange lagerfähig, man sollte sie also ehebaldig verzehren (die Schale ist nicht essbar). Die Indianerbanane ist sehr resistent gegen Schädlinge und Krankheiten und im Handel in vielen Sorten verfügbar.
Verwendung
Gärten und Arboreten
Windschutz
ungeeignet
Die Bäume sollen windgeschützt gepflanzt werden. Erstens wegen der großen Blätter, und zweitens da bei starken Wind die Früchte leicht zu Boden fallen.
Lichtbedarf
Sonne, Halbschatten für Jungbäume
Bodenansprüche
bevorzugt feuchte und nährstoffreiche Böden
Boden pH-Wert
schwach saure Böden
Blütenfarbe
rot bis dunkelrot

Bienenweide
k.A.
Soll eine Nektarquelle für viele Insekten sein.
Fruchtinfo
Ovale (Kiwiförmige) Frucht - oft leicht gebogen - ist 5 bis 10cm groß. Weiches, süßes Fruchtfleisch und dünne Fruchtschale, die Kerne sind braun-schwarz und 1 bis 1,5cm groß.
Fruchtfarbe
gelbgrün bis braun
Fruchtreife
September, Oktober
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
Nahrung für viele Insekten.
Vogelnährgehölz
k.A.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis