- Finde deinen Baum
Gewöhnlicher Trompetenbaum
Catalpa bignonioides
Kurzinformation
Weitere Namen
Zigarrenbaum
Englische Namen
Common catalpa, Southern catalpa, Cigartree, Indian-bean-tree
Familie
Trompetenbaumgewächse
Herkunft
Südosten der USA
Wuchsart
Baum

Kronenform 

breit, rund bis halbrund
Wuchshöhe 

bis 17m
Max. Alter
bis 120 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

gelbbraun, auch grün abfallend



Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in ca. 4 Jahren
Giftigkeit 

leicht giftig

Winterhärte 

bis -29°C
Wissenswertes
Der Trompetenbaum mit seinen exotischen Blütenständen wurde von einem englischen Naturforscher 1726 nach Europa gebracht. Im Gegensatz zum Prächtigen Trompetenbaum "C. speciosa" riechen geriebene Blätter ziemlich unangenehm. Weiters ist beim Gewöhnlichen Trompetenbaum die Frucht nicht so dick (ca. 5-7mm; C. speciosa ca. 8-15mm).
Verwendung
Ziergehölz, Park- und Straßenbaum
Windschutz
ungeeignet
Große Blätter, die durch Wind zerrissen und somit unansehnlich werden; bruchgefährdet.
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
mäßig trocken bis frisch, nährstoffreich
Boden pH-Wert
schwach sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
weiß

Bienenweide
Geeignet

Fruchtinfo
Kapselfrüchte, bis 40cm lang und 5-7mm dick (Zigarrenform). Viele abgeflachte Samen im Inneren mit faserig ausgefransten beidseitigen Flügeln. Die "Zigarren" bleiben über den Winter am Baum.
Fruchtfarbe
grün, zur Reife graubraun
Fruchtreife
September, Oktober
Giftigkeit 

leicht giftig

Gilt für alle Teile, Hauptwirkstoff in dem Samen ist Catalpin.
Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
k.A.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis