- Finde deinen Baum
Blaue Atlas-Zeder
Cedrus atlantica 'Glauca'
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
Blue atlas cedar
Familie
Kieferngewächse
Herkunft
Nordafrikanisches Atlas- und Rif-Gebirge in Marokko und Algerien
Wuchsart
Baum

Kronenform 

meist kegelförmig
Wuchshöhe 

bis 25m
Max. Alter
k.A.
Dornen
Nein
Belaubung
immergrün
Blattaufbau
Nadeln in Büscheln
Herbstlaub 

graublau


Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife 

in 20-30 Jahren
Giftigkeit 

unklar
Winterhärte 

bis -18°C
Wissenswertes
Wird in Mitteleuropa öfters gepflanzt als die Art, da sie etwas frost-unempfindlicher ist. Weitere Infos im Artikel von Cedrus atlantica.
Verwendung
Park- und Gartenbaum
Windschutz
bedingt geeignet
eher lichter Wuchs, bruchgefährdet bei Schneelast.
Lichtbedarf
Sonne
Bodenansprüche
durchlässig, trocken
Boden pH-Wert
anspruchslos
Blütenfarbe
unscheinbar; männlich blaßgelb, weiblich grün bis rot



Bienenweide
Ungeeignet

Keine Angaben in der Literatur gefunden.
Fruchtinfo
Die tonnenförmigen Zapfen wachsen aufrecht an Kurztrieben und sind ca. 5 bis 7,5cm lang. Sie besitzen eine flache, eingedellte Spitze. Die Reifezeit beträgt 2 bis 3 Jahre. Wie bei den Tannen zerfällt der Zapfen am Baum, übrig bleibt nur die Spindel.
Fruchtfarbe
braun
Fruchtreife
im Herbst nach 2 bis 3 Jahren
Giftigkeit 

unklar
In der verfügbaren Literatur finden sich keine Angaben zur Giftigkeit dieser Zedernart. Sie ist auch in keiner Liste von Giftpflanzen verzeichnet. Dennoch kann die Giftigkeit nicht ganz ausgeschlossen werden.
Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
k.A.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis