- Finde deinen Baum
Japanischer Kuchenbaum
Cercidiphyllum japonicum
Kurzinformation
Weitere Namen
Lebkuchenbaum, Katsurabaum, Judasblatt
Englische Namen
Katsura tree, Caramel tree
Familie
Kuchenbaumgewächse
Herkunft
Japan, China
Wuchsart
Baum


Strauch
Kronenform 

rund bis eiförmig
Wuchshöhe 

8 bis 12m (30)
Max. Alter
100 bis 200 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

rot-orange bis gelb


Häusigkeit
zweihäusig
Geschlechtsreife 

in 15-20 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -32°C
Wissenswertes
Der Name "(Leb-)Kuchenbaum" stammt von dem süßen Lebkuchen- bis Karamell-Duft der Blätter im Herbst. In seiner Heimat findet man ihn bis 2000m Höhe. Sehr oft ist er dort an Flussufern und Bachläufen zu finden. Die Blüten erscheinen schon vor dem Laubaustrieb, der erst im Mai beginnt. Die prächtige Herbstfärbung ist bei sauren Böden noch intensiver.
Verwendung
Ziergehölz in großen und kleinen Gärten und Parks. Auch in Kübel kultivierbar.
Windschutz
bedingt geeignet
Etwas lichter Wuchs, der Zuwachs ist in windreichen Gegenden eher gering. Er ist aber grundsätzlich windfest.
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
frisch, hoher Wasserbedarf im Sommer, tiefgründig, nährstoffreich
Boden pH-Wert
sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
rötlich bis kaminrot

Bienenweide
Ungeeignet

Fruchtinfo
1 bis 2cm große leicht gekrümmte Hülsenfrüchte. Diese bilden sich aber nur, wenn der Baum von einem naheliegenden männlichen Baum bestäubt wurde (zweihäusig)! Jede Frucht enthält viele geflügelte ca. 5mm große Samen.
Fruchtfarbe
grün
Fruchtreife
September, Oktober
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
Die Früchte sollen im Winter für Vögel eine willkommene Mahlzeit sein (www.annas-garten.de, www.garden-shopping.de)
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Herzförmige bis flache Wurzeln ohne Ausläufer.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis