- Finde deinen Baum
Roter Hartriegel
Cornus sanguinea
Kurzinformation
Weitere Namen
Hundsbeere, roter Hornstrauch, blutroter Hartriegel
Englische Namen
Common dogwood
Familie
Hartriegelgewächse
Herkunft
Europa, Türkei, Kaukasus
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

rund, teils vasenförmig
Wuchshöhe 

2 bis 5m
Max. Alter
bis 40 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

rot

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

k.A.
Giftigkeit 

leicht giftig

Winterhärte 

bis -30°C
Wissenswertes
Die Früchte des roten Hartriegels werden gerne zu Marmeladen verarbeitet. Durch seine rote Äste ist er auch im Winter sehr dekorativ.
Verwendung
Zierstrauch in Gärten und Parks, Wind- und Bodenschutz, Hecke.
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
feucht bis mäßig trocken, mäßig nährstoffreich
Boden pH-Wert
schwach sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
weiß

Bienenweide
Mäßig geeignet

Fruchtinfo
Die erbsengroßen Steinfrüchte enthalten einen zweisamigen glatten Kern. Die Früchte sind gekocht genießbar, z.B. als Beigabe zu einer Marmelade.
Fruchtfarbe
dunkelblau bis schwarz
Fruchtreife
im September
Giftigkeit 

leicht giftig

Gilt für Blätter und Wurzeln, Früchte sind nur roh ungenießbar.
Ökologie
Dient als Vogelschutzgehölz, und wird auch als Nistplatz verwendet. Attraktiv auch für Schmetterlinge.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Bildet manchmal Wurzelausläufer.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis