Finba - Finde deinen Baum - Finde deinen Baum

Alpen-Seidelbast

Daphne alpina

Kurzinformation

Weitere Namen
Berg-Seidelbast, Weiß-Seidelbast
Englische Namen
---
Familie
Seidelbastgewächse
Herkunft
Mittel- und Südeuropa
Wuchsart
Strauch Symbol Wuchsart Strauch
Kronenform Info-Symbol
rundlich breit, flach
Wuchshöhe Info-Symbol
0,3 bis 0.8m
Max. Alter
k.A.
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub Info-Symbol
k.A.
Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife Info-Symbol
k.A.
Giftigkeit Info-Symbol
stark giftig Symbol Giftigkeit stark giftig
Winterhärte Info-Symbol
bis -29°C
Wissenswertes
Der Alpen-Seidebast kommt in Österreich nur sehr selten vor, hauptsächlich in Süd-Kärnten. Seine Ausbreitung reicht von den Pyrenäen bis ins Dinarische Gebirge. Man findet ihn in den Alpen bis zu einer Höhe von 1800m.
Es sind zwei Unterarten bekannt: Daphne alpina subsp. alpina (1753) und Daphne alpina subsp. scopoliana (1992).

Die Rinde seiner Zweige ist behaart und die bogig aufsteigenden Äste sind vereinzelt mit Korkwarzen versehen. Die Blüten riechen nach Vanille.
Daphne ist griechisch und bedeutet "Lorbeer". Daphne war eine besonders schöne Baumnymphe, in die sich Apollon, der Gott der Dichtkunst, verliebt hatte. Um seinem Liebeswerben zu entfliehen hat sie ihr Vater Peneios in einen Lobeerstrauch verwandelt.

Verwendung
Zierpflanze für Steingärten, Bienenweide

Windschutz
ungeeignet

Lichtbedarf
Sonne

Bodenansprüche
steiniger oder Schotterboden, durchlässig, humusreich
Boden pH-Wert
schwach sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
weiß Symbol Blütenfarbe weiß
Blütezeit
JFMAMJJASOND
Bienenweide
Geeignet Symbol Bienenweide Geeignet
Nektar
ReichhaltigGutGeringKeinerk.A.
Pollen
ReichhaltigGutGeringKeinerk.A.
Fruchtinfo
Behaarte 4 bis 7 mm eiförmige Steinfrüchte
Frucht Info-Symbol
Giftig Symbol Essbarkeit Giftig
Fruchtfarbe
rot-orange
Fruchtreife
August, September
JFMAMJJASOND
Giftigkeit Info-Symbol
stark giftig Symbol Giftigkeit stark giftig
Samen enthalten 0,1% Mezerin und 0,02% Daphnetoxin, schwere Hautreizungen bis zu Nekrosen sind zu erwarten.
Ökologie
Nahrungsquelle für Bienen, Insekten und Vögel zB. für Hänflingen, Rotkehlchen und Drossel.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Die Wurzeln sind sehr anpassungsfähig, je nach Standort
Wurzelform
PfahlwurzelHerzwurzelSenkwurzelFlachwurzel

Erscheinungsbild

Habitus

Franz Xaver (Wiki.Com.)

Habitus als kleiner Baum

Salicyna (Wiki.Com.)

Wuchs

Espirat (Wiki.Com.)

Blatt, Zweig

Blatt

Espirat (Wiki.Com.)

Blatt

Kenraiz (Wiki.Com.)

Fortpflanzung, Knospe

Blüte

Agnieszka Kwiecien (Wiki.Com.)

Frucht

Agnieszka Kwiecien (Wiki.Com.)
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis