- Finde deinen Baum
Forsythie
Forsythia x intermedia
Kurzinformation
Weitere Namen
Goldglöckchen, Goldflieder
Englische Namen
Border Forsythia
Familie
Ölbaumgewächse
Herkunft
Asien (Eltern), der Hybride entstand in Deutschland
Wuchsart
Strauch
![Symbol Wuchsart Strauch](/sites/default/files/webseitensymbole/wuchsform-strauch.png)
Kronenform ![Die Angaben beziehen sich auf einen erwachsenen bzw. älteren Baum. In jungen Jahren wachsen Bäume generell mehr in die Höhe, später dann erst in die Breite. Die Form wird beeinflusst durch Licht, Zufall (Genom), den Windverhältnissen, uvm. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Die Angaben beziehen sich auf einen erwachsenen bzw. älteren Baum. In jungen Jahren wachsen Bäume generell mehr in die Höhe, später dann erst in die Breite. Die Form wird beeinflusst durch Licht, Zufall (Genom), den Windverhältnissen, uvm. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
rund bis vasenförmig
Wuchshöhe ![Es wird immer die Endhöhe angegeben (ausgewachsenes Exemplar). Werte in Klammern sind Spitzenwerte bzw. Werte am Originalstandort. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Es wird immer die Endhöhe angegeben (ausgewachsenes Exemplar). Werte in Klammern sind Spitzenwerte bzw. Werte am Originalstandort. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
3 bis 4m
Max. Alter
25 bis 40 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub ![Welchen Farbton die Blätter im Herbst bekommen ist oft auch abhängig von den Bodenverhältnissen. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Welchen Farbton die Blätter im Herbst bekommen ist oft auch abhängig von den Bodenverhältnissen. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
je nach Sorte gelb, grün oder rötlich
![Symbol Herbstfärbung gelb](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-blatt-gelb.png)
![Symbol Herbstfärbung grün](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-blatt-gruen.png)
![Symbol Herbstfärbung rot/orange](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-blatt-rot-orange.png)
Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife ![Generell ist hier die Reife für lockere Bestände oder für freistehende Bäume angegeben. In dichten Beständen tritt die Mannbarkeit in der Regel später ein (Klammerwert). Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Generell ist hier die Reife für lockere Bestände oder für freistehende Bäume angegeben. In dichten Beständen tritt die Mannbarkeit in der Regel später ein (Klammerwert). Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
in 2-3 Jahren
Giftigkeit ![Die Angaben beziehen sich auf die Giftigkeit für den Menschen. Eventuelle Angaben zu Tieren siehe Zusatztext unten. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Die Angaben beziehen sich auf die Giftigkeit für den Menschen. Eventuelle Angaben zu Tieren siehe Zusatztext unten. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
leicht giftig
![Symbol Giftigkeit leicht giftig](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-rufzeichen-klein.png)
Winterhärte ![Die Angaben sind Maximalwerte. Teilschäden können bereits früher auftreten! Es spielt auch die Dauer der Kälteperiode eine große Rolle. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Die Angaben sind Maximalwerte. Teilschäden können bereits früher auftreten! Es spielt auch die Dauer der Kälteperiode eine große Rolle. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
bis -29°C
Wissenswertes
Die Forsythie wir oft gepflanzt, und es sind viele Sorten verfügbar. Ende des 19ten Jahrhundert ist sie durch die Kreuzung von F. suspensa und F. viridissima entstanden.
Trotz der schönen Blütenpracht im zeitigen Frühjahr ist sie für Bienen wertlos, da die vollen Blüten keinen Nektar enthalten.
Die Forsythie ist in der Blüte leicht an ihren markanten Blüten zu erkennen. Ohne ihre Blütenpracht ist sie noch an den Korkwarzen zu erkennen. Außerdem sind ihre Triebe hohl.
Trotz der schönen Blütenpracht im zeitigen Frühjahr ist sie für Bienen wertlos, da die vollen Blüten keinen Nektar enthalten.
Die Forsythie ist in der Blüte leicht an ihren markanten Blüten zu erkennen. Ohne ihre Blütenpracht ist sie noch an den Korkwarzen zu erkennen. Außerdem sind ihre Triebe hohl.
Verwendung
Hecke, Strauchrabatten
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
nicht zu trocken
Boden pH-Wert
sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
gelb
![Symbol Blütenfarbe gelb / braun](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-bluete-gelb-braun.png)
Bienenweide
Ungeeignet
![Symbol Bienenweide Ungeeignet](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-biene-leer-klein.png)
Fruchtinfo
kleine Kapselfrucht
Fruchtfarbe
braun
Fruchtreife
im Herbst des gleichen Jahres
Giftigkeit ![Die Angaben beziehen sich auf die Giftigkeit für den Menschen. Eventuelle Angaben zu Tieren siehe Zusatztext unten. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Die Angaben beziehen sich auf die Giftigkeit für den Menschen. Eventuelle Angaben zu Tieren siehe Zusatztext unten. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
leicht giftig
![Symbol Giftigkeit leicht giftig](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-rufzeichen-klein.png)
Gilt für alle Teile der Pflanze!
Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
Nein
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis