- Finde deinen Baum
Sanddorn
Hippophae rhamnoides
Kurzinformation
Weitere Namen
Weidendorn, Sandbeere
Englische Namen
Common sea buckthorn, Seaberry
Familie
Ölweidengewächse
Herkunft
Europa, Südasien bis China
Wuchsart
Baum


Strauch
Kronenform 

rund, lange Einzeltriebe, vasenförmig, verschiedenförmig
Wuchshöhe 

2 bis 4m (6m)
Max. Alter
k.A.
Dornen
Ja
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

grün (keine Verfärbung)

Häusigkeit
zweihäusig
Geschlechtsreife 

in 5-8 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -37°C
Wissenswertes
Der Sanddorn wächst meist als aufrechter, sparrig und dornig verzweigter Strauch. Selten als Baum bis 6m Höhe. Die Scheinbeeren haben einen hohen Vitamin-C Gehalt, schmecken roh aber ziemlich herb.
Verwendung
Heckenpflanze, Ziergehölz, Bodenbefestigung sandiger Standorte
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne
Bodenansprüche
sandig, anspruchslos, salztolerant
Boden pH-Wert
neutral bis stark alkalisch
Blütenfarbe
unscheinbar, gelbgrün


Bienenweide
Mäßig geeignet

Da zweihausig, wird natürlich nur bei der männlichen Pflanze Pollen produziert.
Fruchtinfo
Vitaminreiche beerenartige Steinfrüchte, 6-8mm groß und oval, sie lassen sich gekocht zB. zu Marmelade, Säfte und Mus verarbeiten. Wintersteher!
Fruchtfarbe
orange
Fruchtreife
September, Oktober
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
Vogelschutzgehölz, Futterquelle für viele Vögel, den Fasan und die Raupe des Sanddornschwärmer.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Sehr weitreichendes Wurzelsystem, Wurzelbrut! Einsatz von Rhizomsperren sinnvoll.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis