- Finde deinen Baum
Kolkwitzie
Kolkwitzia amabilis
Kurzinformation
Weitere Namen
Perlmuttstrauch
Englische Namen
Beauty bush
Familie
Geißblattgewächse
Herkunft
China
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

rund bis vasenförmig, überhängend
Wuchshöhe 

3 bis 4m
Max. Alter
k.A.
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

orange-rot bis rotbraun


Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 4-5 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -32°C
Wissenswertes
Der Perlmuttstrauch ist die einzige Art der Gattung Kolkwitzia (monotypisch). Synonym: "Linnaea amabilis".
Die Kolkwitzia trägt zur Blütezeit unzählige Blütenglocken, die noch dazu zart süßlich duften und auch stark von Bienen, Hummeln und anderen Insekten angeflogen werden.
Sie wurde erst sehr spät als eigenständige Gattung "entdeckt" und wurde erst 1901 zum ersten Mal wissenschaftlich beschrieben.
Die Kolkwitzia trägt zur Blütezeit unzählige Blütenglocken, die noch dazu zart süßlich duften und auch stark von Bienen, Hummeln und anderen Insekten angeflogen werden.
Sie wurde erst sehr spät als eigenständige Gattung "entdeckt" und wurde erst 1901 zum ersten Mal wissenschaftlich beschrieben.
Verwendung
Ziergehölz in Gärten und Parks
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
trocken bis frisch, ziemlich anspruchslos
Boden pH-Wert
schwach sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
rosa bis weißrosa


Bienenweide
Geeignet

Fruchtinfo
Einsamige Schließfrüchte, dicht borstig behaart 7-10mm lang, der Kelch bleibt als langer Schnabel erhalten.
Fruchtfarbe
braun
Fruchtreife
August, September
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
Vogelschutzgehölz
Vogelnährgehölz
k.A.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis