- Finde deinen Baum
Japanische Lärche
Larix kaempferi
Kurzinformation
Weitere Namen
Karamatsu (jap.)
Englische Namen
Japanese larch
Familie
Kieferngewächse
Herkunft
Japan
Wuchsart
Baum

Kronenform 

breit kegelförmig
Wuchshöhe 

20 bis 30m (40m)
Max. Alter
bis 250 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
Nadeln in Büscheln
Herbstlaub 

gelb

Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife 

in 15-20 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -32°C
Wissenswertes
Die Japanische Lärche ähnelt der Europäischen Lärche sehr. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind die rötlichen Jahrestriebe (Europäische Lärche: gelblich), und die reifen Zapfenschuppen, welche nach außen umgerollt sind (Europäische Lärche: fast gerade).
Die Japanische Lärche wächst auch noch im Hochalpinen Bereich bis knapp unter 3000m.
Die Japanische Lärche wächst auch noch im Hochalpinen Bereich bis knapp unter 3000m.
Verwendung
Zierbaum in Parks und Gärten, Forstpflanze, wird auch als Bonsai gezogen
Windschutz
geeignet
raschwüchsig
Lichtbedarf
Lichtbaumart
Bodenansprüche
mäßig trocken bis frisch, durchlässig
Boden pH-Wert
sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
männlich unscheinbar grünlich, weiblich rosa bis rot


Bienenweide
Mäßig geeignet

Fruchtinfo
Kleine aufrecht stehende eiförmige Zapfen, etwa 2 bis 4cm groß, Reife im ersten Jahr, die Zapfen fallen mit dem Zweig erst nach einigen Jahren zu Boden.
Fruchtfarbe
braun
Fruchtreife
September bis November
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
Ja
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis