Finba - Finde deinen Baum - Finde deinen Baum

Sibirische Lärche

Larix sibirica

Kurzinformation

Weitere Namen
---
Englische Namen
Siberian larch, Russian larch
Familie
Kieferngewächse
Herkunft
Sibirien, Mongolei
Wuchsart
Baum Symbol Wuchsart Baum
Kronenform Info-Symbol
oval bis kegelförmig
Wuchshöhe Info-Symbol
bis 45m
Max. Alter
bis 500 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
Nadeln in Büscheln
Herbstlaub Info-Symbol
gelb Symbol Herbstfärbung gelb
Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife Info-Symbol
in 10-15 Jahren
Giftigkeit Info-Symbol
ungiftig Symbol Giftigkeit ungiftig
Winterhärte Info-Symbol
bis -43°C
Wissenswertes
Die Sibirische Lärche gilt als Zukunftsbaum. Sie verträgt kurze Überschwemmungen, wächst fast auf jeden Boden, die Samen keimen schnell und sicher, und er verträgt auch gut sommerliche Hitze. Einiges davon verdankt er der Symbiose mit verschiedenen Mykorrhizapilzen. Die Zapfen bleiben auch nach dem Ausstreuen der Samen noch ein paar Jahre am Baum und fallen dann mit dem Zweig ab.

Unterscheidungsmerkmal zur Europäischen Lärche ist die Rinde. Sie ist, zumindest in jungen Jahren, bei der Sibirischen Lärche behaart bzw. flaumig. Sie hat im Alter eine ungewöhnlich dicke und tiefrissige Rinde.
Das Baumharz wird als Grundlage für die Kaugummiproduktion verwendet. Sie kommt in Höhenlagen bis 2400m vor. Die Lärchen (Gattung) waren die Bäume des Jahres 2002 in Österreich.

Verwendung
Waldbaum

Windschutz
geeignet
raschwüchsig

Lichtbedarf
Lichtbaumart

Bodenansprüche
anspruchslos, aber druchlässiger Boden
Boden pH-Wert
sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
männlich unscheinbar fahlgelb, weiblich rosa bis rot Symbol Blütenfarbe gelb / braun Symbol Blütenfarbe rot / rosa
Blütezeit
JFMAMJJASOND
Bienenweide
Mäßig geeignet Symbol Bienenweide Mäßig geeignet
Nektar
ReichhaltigGutGeringKeinerk.A.
Pollen
ReichhaltigGutGeringKeinerk.A.
Fruchtinfo
Die weibl. Zapfen sind nach oben wachsend ca. 2-4cm lang, die geflügelten Samen sind 3-7mm lang und 3-4mm breit.
Frucht Info-Symbol
Ungenießbar
Fruchtfarbe
braun
Fruchtreife
Oktober, November
JFMAMJJASOND
Giftigkeit Info-Symbol
ungiftig Symbol Giftigkeit ungiftig
Ökologie
Die Zapfen werden von Vögel, Raupen und manchen Falterarten gefressen
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Intensiv verzweigtes Wurzelsystem
Wurzelform
PfahlwurzelHerzwurzelSenkwurzelFlachwurzel

Erscheinungsbild

Habitus

Gruppe

Marcin Konsek (Wiki.Com.)

Blatt, Zweig

Nadelbüschel

Nadeln

Herbstlaub

Srimesh (Wiki.Com.)

Fortpflanzung, Knospe

weibliche Blüte

William Ned Friedman (Wiki.Com.)

männliche Blüte

William Ned Friedman (Wiki.Com.)
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis