Finba - Finde deinen Baum - Finde deinen Baum

Gemeiner Bocksdorn

Lycium barbarum

Kurzinformation

Weitere Namen
Gewöhnlicher Bocksdorn, Chinesische Wolfbeere, Hexenzwirn, Teufelszwirn
Englische Namen
Chinese wolfberry, Barbary matrimony vine, Red medlar, Duke of Argyll's tea tree
Familie
Nachtschattengewächse
Herkunft
China
Wuchsart
Strauch Symbol Wuchsart Strauch
Kronenform Info-Symbol
rund bis eiförmig
Wuchshöhe Info-Symbol
2 bis 3m
Max. Alter
k.A.
Dornen
Ja
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub Info-Symbol
grün, teilweise braun bis gelb Symbol Herbstfärbung braun Symbol Herbstfärbung gelb Symbol Herbstfärbung grün
Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife Info-Symbol
in 3-5 Jahren
Giftigkeit Info-Symbol
ungiftig Symbol Giftigkeit ungiftig
Winterhärte Info-Symbol
bis -22°C
Wissenswertes
Der Gemeine Bocksdorn ist in Mitteleuropa ein Neophyt, also eine nicht-einheimische Pflanze. Er wurde durch Carl von Linné 1753 erstveröffentlicht.
Die Blüten stehen oft zu zweit oder zu dritt in den Blattachseln. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten oder durch Selbstbestäubung.

Die Früchte werden auch Gojibeere genannt und finden in der traditionellen chinesischen Medizin, aber auch in den chinesischen Küchen Verwendung.
Achtung: die Wurzeln bilden Rhizome und sollte deshalb durch Rhizomsperren begrenzt werden.

Verwendung
Ziergehölz, Dammbepflanzung als Erosionsschutz, Kulturanbau

Windschutz
bedingt geeignet
verträgt starken Wind, wird aber nur max. 3m hoch

Lichtbedarf
Sonne (bevorzugt) bis Halbschatten

Bodenansprüche
locker, durchlässig, nährstoffreich
Boden pH-Wert
sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
violett Symbol Blütenfarbe blau / violett
Blütezeit
JFMAMJJASOND
Bienenweide
Geeignet Symbol Bienenweide Geeignet
Nektar
ReichhaltigGutGeringKeinerk.A.
Pollen
ReichhaltigGutGeringKeinerk.A.
Fruchtinfo
Beere, 1-2cm lang und ca. 1cm dick, eiförmig, 5-20 Samen pro Frucht, 1-3mm groß
Frucht Info-Symbol
Essbar
Fruchtfarbe
rot bis orangerot
Fruchtreife
August bis Oktober
JFMAMJJASOND
Giftigkeit Info-Symbol
ungiftig Symbol Giftigkeit ungiftig
Ökologie
Nahrungsquelle für Vögel und Schmetterlinge
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzelform
PfahlwurzelHerzwurzelSenkwurzelFlachwurzel

Erscheinungsbild

Habiuts

Sten Prose (Wiki.Com.)

Gruppe

Habitus im Winter

Wuchs

Teunspaans (Wiki.Com.)

Sämling

Tarsonis (Wiki.Com.)

Illustration

Blatt, Zweig

Blatt Oberseite

Austrieb

Dorn

Stefan.Lefnaer (Wiki.Com.)

Zweig

Blattnarbe

Stefan.Lefnaer (Wiki.Com.)

Fortpflanzung, Knospe

Blüte

Blütenknospen

Frucht

Beerenverkauf China

Vmenkov (Wiki.Com.)
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis