- Finde deinen Baum
Galgenstrauch
Myrica gale
Kurzinformation
Weitere Namen
Gagerl, (Moor)-Gagerlstrauch, Talgstrauch
Englische Namen
Sweet gale, Bog-myrtle, Dutch myrtle
Familie
Galgenstrauchgewächse
Herkunft
Nordamerika, Nordeuropa
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

rund, ungleichförmig
Wuchshöhe 

0,5 bis 1,5m
Max. Alter
20 bis 40 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

gelb-braun oder grün bleibend



Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife 

in 4-6 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -25°C
Wissenswertes
Der Galgenstrauch hat an den Ästen und den wechselständigen Blättern viele Drüsen, die stark aromatisch riechende ätherische Öle absondern. Aus diesem Grund ist er auch zum Vertreiben von Ungeziefer eingesetzt worden, zB. Motten und Flöhe.
Diese Öle werden auch zB. für die Herstellung von Kräuterlikören eingesetzt. Schon im Mittelalter wurde der Strauch auch zum Bierbrauen verwendet. Das war einfach günstiger als Hopfen zu nutzen. Teilweise wurde er mit anderen Zusatzstoffen wie Preisel- Wachholder- oder Moosbeeren verwendet.
Der "Gagel" hat unzählige lokale Namen, wie Gagel, Grute, Porst, Flohweide, Heide Myrte, und viele mehr. Die Herkunft von "Gagel" ist unbekannt.
Er wächst vor allem in Mooren, feuchten Heiden und Sümpfen. Da diese Gebiete immer seltener werden steht der Galgenstrauch bereits auf der roten Liste und gilt als bedrohte Art.
Diese Öle werden auch zB. für die Herstellung von Kräuterlikören eingesetzt. Schon im Mittelalter wurde der Strauch auch zum Bierbrauen verwendet. Das war einfach günstiger als Hopfen zu nutzen. Teilweise wurde er mit anderen Zusatzstoffen wie Preisel- Wachholder- oder Moosbeeren verwendet.
Der "Gagel" hat unzählige lokale Namen, wie Gagel, Grute, Porst, Flohweide, Heide Myrte, und viele mehr. Die Herkunft von "Gagel" ist unbekannt.
Er wächst vor allem in Mooren, feuchten Heiden und Sümpfen. Da diese Gebiete immer seltener werden steht der Galgenstrauch bereits auf der roten Liste und gilt als bedrohte Art.
Verwendung
Teichbepflanzung, Landschaftsgehölz, Naturgarten
Windschutz
bedingt geeignet
wird im Durschnitt nur 1m groß
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
frisch bis nass, sandig-humos, torfig, kalkempfindlich
Boden pH-Wert
stark sauer bis neutral
Blütenfarbe
männlich gelb-orange, weiblich braun


Bienenweide
Ungeeignet

Keine Angaben in der Literatur gefunden.
Fruchtinfo
Kleine einsamige eiförmige Steinfrüchte, an Zapfen erinnernd, dreispitzig, mit Harzdrüsen. Die Frücht sind grundsätzlich essbar, sind aber nur als Gewürz zu verwenden.
Fruchtfarbe
gelb-braun
Fruchtreife
September
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
Vogelnährgehölz. Die Blätter sind Nahrung für viele Raupenarten und der Wolfsmilch-Rindeneule.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Die Wurzeln können mit Hilfe von Bakterien Stickstoff einlagern.
Erscheinungsbild
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis