- Finde deinen Baum
Olivenbaum
Olea europea
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
Olive, European olive
Familie
Ölbaumgewächse
Herkunft
Gesamtes Mittelmeergebiet und Vorderasien (Orient)
Wuchsart
Baum

Kronenform 

rund bis breit abgeflacht
Wuchshöhe 

5 bis 10m (15m)
Max. Alter
400 bis 800 Jahre (2000)
Dornen
Nein
Belaubung
immergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

grün-silbrig

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 6-10 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -8°C
Wissenswertes
Der Olivenbaum ist eine sehr alte Nutzpflanze. Er wird seit dem 4. Jahrtausend v.Chr. kultiviert. Er ist auch ein Symbol des Friedens (Taube mit Ölzweig).
Es gibt viele Unterarten und Sorten, die meisten davon sind selbstbefruchtend. Die Art und einige Sorten sind jedoch auf Fremdbestäubung angewiesen. Er ist sehr frostempfindlich, deshalb sind auch alle Anpflanzversuche in Mitteleuropa bisher langfristig gescheitert. Am besten überwintert man ihn bei <10°C im Glashaus oder Wintergarten.
Es gibt viele Unterarten und Sorten, die meisten davon sind selbstbefruchtend. Die Art und einige Sorten sind jedoch auf Fremdbestäubung angewiesen. Er ist sehr frostempfindlich, deshalb sind auch alle Anpflanzversuche in Mitteleuropa bisher langfristig gescheitert. Am besten überwintert man ihn bei <10°C im Glashaus oder Wintergarten.
Verwendung
Kulturpflanze
Windschutz
ungeeignet
sehr langsam wachsend und sehr frostempfindlich!
Lichtbedarf
Sonne
Bodenansprüche
eher trocken, geringer Wasserbedarf, ansonsten anspruchslos, am Besten durchlässig und mäßig nährstoffreich
Boden pH-Wert
anspruchslos
Blütenfarbe
weiß-gelblich


Bienenweide
Mäßig geeignet

Der Olivenbaum soll keinen Nektar bieten, nur etwas Pollen für Honigbienen.
Fruchtinfo
Einsamige ovale Steinfrucht - die Olive, 0,5 bis 3cm groß, nur nach langem Einlegen genießbar.
Fruchtfarbe
anfangs grün, zur Reife schwarzviolett oder grün
Fruchtreife
Oktober, November
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Die Art der Wurzel richtet sich sehr stark nach dem Bodenverhältnissen. Sie kann bis 7m tief oder eher flach sein.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis