- Finde deinen Baum
Hopfenbuche
Ostrya carpinifolia
Kurzinformation
Weitere Namen
Europäische oder gemeine Hopfenbuche
Englische Namen
(European) Hop hornbeam
Familie
Birkengewächse
Herkunft
Südliches Europa
Wuchsart
Baum


Strauch
Kronenform 

rund bis eiförmig
Wuchshöhe 

bis 15m
Max. Alter
bis 100 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

gelb

Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife 

in ca. 20 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -25°C
Wissenswertes
Der Fruchtstand der Hopfenbuche ähnelt sehr dem weiblichen Fruchtstand des Echten Hopfens (Humulus lupulus), daher auch der Name des Baumes. Er hat ein hohes Ausschlagsvermögen, dadurch ist er auch gut schnittverträglich.
Die Hopfenbuche wächst noch über 1000m. Das Holz lässt sich gut bearbeiten und ist bei Musikinstrumenten und Möbeln sehr beliebt. Auch ein Grund warum in der Vergangenheit die Bestände in Südeuropa zurück gegangen sind.
Die Hopfenbuche wächst noch über 1000m. Das Holz lässt sich gut bearbeiten und ist bei Musikinstrumenten und Möbeln sehr beliebt. Auch ein Grund warum in der Vergangenheit die Bestände in Südeuropa zurück gegangen sind.
Verwendung
Wachsen oft auf unzugänglichen Standorten. Das Holz lässt sich gut verarbeiten (fräsen, bohren, drechseln, usw.).
Windschutz
bedingt geeignet
Sollte in kälteren Klimazonen eher windgeschützt stehen.
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
trocken bis frisch, durchlässiger sandiger bis felsiger Boden
Boden pH-Wert
schwach sauer bis stark alkalisch
Blütenfarbe
unscheinbar grün-gelblich


Bienenweide
Ungeeignet

Soll für Bienen "wertlos" sein.
Fruchtinfo
Der Fruchtstand ist zapfen- bis eiförmig, 3 bis 6cm lang. In der Fruchthülle befindet sich eine kleine braune Nuss, der Samen. Er ist etwa 5mm groß.
Fruchtfarbe
hellbraun
Fruchtreife
September, Oktober
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
k.A.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis