- Finde deinen Baum
Engelmann Fichte
Picea engelmannii
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
Engelmann spruce, White spruce, Mountain spruce, Silver spruce
Familie
Kieferngewächse
Herkunft
Westliches Nordamerika
Wuchsart
Baum

Kronenform 

kegelförmig
Wuchshöhe 

20 bis 30m (40m)
Max. Alter
bis 600 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
immergrün
Blattaufbau
Nadeln einzeln
Herbstlaub 

grün

Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife 

in ca. 25 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -43°C
Wissenswertes
Die Engelmann-Fichte wächst schmal kegelförmig und ist in ihrer Heimat hauptsächlich in Höhenlagen zwischen 700m und 3000m zu finden.
Sie wird auch in eine Blauform 'Glauca' mit blaugrünen bis silbrigen Nadeln angeboten.
Sie wird auch in eine Blauform 'Glauca' mit blaugrünen bis silbrigen Nadeln angeboten.
Verwendung
Parks und Gärten
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
frisch bis feucht, tiefgründig, nährstoffreich
Boden pH-Wert
sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
männlich dunkelviolett, weiblich scharlachrot


Bienenweide
k.A.
Fruchtinfo
4-7cm lange hängende Zapfen, reifen bereits im ersten Jahr, eiförmig, 8-20 schwarze Samen pro Zapfen, mit Flügel ca. 7-10mm groß
Fruchtfarbe
braun
Fruchtreife
August, September
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
Fichten bieten Vögel wie Eulen, Häher und Spechte Lebensraum, einen Brutplatz und Nahrung (Samen und Knospen).
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Der Sämling bildet eine Pfahlwurzel aus. Sehr bald bilden sich aber Flachwurzeln aus.
Erscheinungsbild
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis