- Finde deinen Baum
Serbische Fichte
Picea omorika
Kurzinformation
Weitere Namen
Omorika-Fichte
Englische Namen
Serbian spruce
Familie
Kieferngewächse
Herkunft
Serbien, Bosnien-Herzegowina
Wuchsart
Baum
Kronenform
säulenförmig
Wuchshöhe
20 bis 30m
Max. Alter
150 bis 200 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
immergrün
Blattaufbau
Nadeln einzeln
Herbstlaub
grün
Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife
in 15-20 Jahren
Giftigkeit
ungiftig
Winterhärte
bis -34°C
Wissenswertes
Die Serbische Fichte wurde erst sehr spät, nämlich 1876 erstbeschrieben. Sie hat einen auffällig schlanken Wuchs mit einem kerzengeraden Stamm.
Sie stammt aus einem kleinen Gebiet nördlich von Višegrad im Tara-Gebirge. Dort wächst sie in Höhen zwischen 700 und 1500m. Heute ist sie weit verbreitet.
Sie stammt aus einem kleinen Gebiet nördlich von Višegrad im Tara-Gebirge. Dort wächst sie in Höhen zwischen 700 und 1500m. Heute ist sie weit verbreitet.
Verwendung
Parks und Gärten, Friedhöfe, Stadtgebiet
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
mäßig trocken bis frisch, durchlässig
Boden pH-Wert
schwach sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
männlich rötlich-gelb, weiblich rot
Bienenweide
k.A.
Fruchtinfo
Hängende eiförmige Zapfen 3-6cm lang, zahlreich; die Samen reifen im ersten Jahr, sind 2-3mm lang und haben einen ca. 8mm langen Flügel
Fruchtfarbe
unfreif grün-blauviolett, reif braun
Fruchtreife
September, Oktober
Giftigkeit
ungiftig
Ökologie
Fichten bieten Vögel wie Eulen, Häher und Spechte Lebensraum, einen Brutplatz und Nahrung (Samen und Knospen).
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Feines Wurzelsystem
Erscheinungsbild
Gruppe
Crusier (Wiki.Com.)
Blatt, Zweig
Nadeln
Zweig
Fortpflanzung, Knospe
männliche und weibliche Blüte
Crusier (Wiki.Com.)
weibliche Blüte
Zapfen
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis