- Finde deinen Baum
Coulter-Kiefer
Pinus coulteri
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
Coulter pine, Big-cone pine
Familie
Kieferngewächse
Herkunft
Südwest-Kalifornien, Nord-Mexico
Wuchsart
Baum

Kronenform 

unregelmäßig kegelförmig
Wuchshöhe 

bis 25m (35m)
Max. Alter
100 bis 150 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
immergrün
Blattaufbau
Nadeln in Büscheln
Herbstlaub 

grün

Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife 

in 10-15 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -12°C
Wissenswertes
Die Coulter-Kiefer hat die größten Zapfen der Erde. Deren Gewicht kann bis zu 5kg ausmachen, meist jedoch zw. 1 und 3kg. Die zu dritt am Kurztrieb wachsenden Nadeln sind steif, dick und oft bis 30cm lang.
Wegen der gefährlichen Zapfen wird der Baum von den Holzfällern in den USA auch "widow maker", also Witwenmacher, genannt.
Wegen der gefährlichen Zapfen wird der Baum von den Holzfällern in den USA auch "widow maker", also Witwenmacher, genannt.
Verwendung
Botanische Gärten, Parks
Windschutz
ungeeignet
Lockere Krone, etwas frostempfindlich, in Mitteleuropa besser geschützt pflanzen.
Lichtbedarf
Sonne
Bodenansprüche
trocken bis frisch, Ton- Lehm- oder Sanderde, dürreverträglich
Boden pH-Wert
stark sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
unscheinbar; männlich rötlich bis violett-braun, weiblich fahlgelb-braun



Bienenweide
k.A.
Fruchtinfo
Die Zapfen werden zwischen 20 und 35cm lang und wiegen 1 bis 4kg! Auf der Zapfenschuppe sitzt ein dünner leicht gebogener spitzer Dorn (Mucro). Die Zapfen bleiben bis zu 6 Jahre am Baum. Die Samen sind essbar und können roh, gekocht oder gegrillt verzehrt werden.
Fruchtfarbe
Anfangs grün-braun, zur Reife hellbraun
Fruchtreife
September bis Oktober des zweiten Jahres
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
Ja
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis