- Finde deinen Baum
Chinesischer Klebsame
Pittosporum tobira
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
Japanese pittosporum, Mock orange, Japanese cheesewood
Familie
Klebsamengewächse
Herkunft
Ostasien
Wuchsart
Baum


Strauch
Kronenform 

rund
Wuchshöhe 

bis 5m
Max. Alter
50 bis 100 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
immergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

grün

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

k.A.
Giftigkeit 

leicht giftig

Winterhärte 

bis -7°C
Wissenswertes
Der Chinesische Klebsame ist ein aufrecht wachsender Strauch, der in seiner Heimat auch als kleiner Baum zu finden ist. Er verströmt in seiner Blütezeit einen intensiven Duft. Der Name Klebsame kommt von der klebrigen "Pulpa", das ist die Masse in der die Samen eingebettet sind. Zur Reifezeit öffnet sich die Kapselfrucht und lockt mit dem intensiven Rot der Samen die Vögel an.
Es sind einige Zuchtformen verfügbar, wie 'Variegata', 'Nanum' und 'Wheeler's Dwarf'.
Es sind einige Zuchtformen verfügbar, wie 'Variegata', 'Nanum' und 'Wheeler's Dwarf'.
Verwendung
Zierpflanze in Parks und Gärten, Hecke
Windschutz
bedingt geeignet
Im Grunde windverträglich, aber in Mitteleuropa niedrig und nur bedingt winterfest
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
frisch bis feucht, sandig bis lehmig, gut durchlässig, nährstoff- und humusreich
Boden pH-Wert
sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
weiß, später gelblich


Bienenweide
Geeignet

Fruchtinfo
Runde Kapselfrucht, 1 bis 1,5cm Durchmesser, 15-30 rote Samen pro Frucht
Fruchtfarbe
zuerst grün, dann gelblich-braun oder leicht orange
Fruchtreife
Oktober bis Dezember
Giftigkeit 

leicht giftig

Die Früchte enthalten Triterpensaponine, was zur Beschädigung der Zellmembranen führen kann.
Ökologie
Nahrung für viele Vögel und Insekten.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
unbekannt
Erscheinungsbild
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis