- Finde deinen Baum
Kanada-Pappel
Populus x canadensis
Kurzinformation
Weitere Namen
Bastard-Schwarz-Pappel
Englische Namen
Carolina poplar, Canadian poplar, Hybrid black poplar
Familie
Weidengewächse
Herkunft
Hybride! Siehe Mutterpflanzen.
Wuchsart
Baum

Kronenform 

eiförmig
Wuchshöhe 

bis 25m
Max. Alter
60 bis 80 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

gelb

Häusigkeit
zweihäusig
Geschlechtsreife 

k.A.
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -34°C
Wissenswertes
Die Kanadische Pappel ist ein Hybride aus der europäischen Schwarz-Pappel, P. nigra, und der amerikanischen Schwarz-Pappel, P. deltoides. Sie wurde von Conrad Moench 1785 beschrieben und benannt.
Im Alter ist sie ziemlich anfällig für Misteln. Beim Pflanzen sollte jedoch der Schwarzpappel Vorzug gegeben werden, da die Kanada-Pappel die Schwarzpappel zunehmende verdrängt.
Die Unterscheidung zur Schwarzpappel (P.nigra) ist nicht leicht. Folgende Merkmale können herangezogen werden:
"Querschnitt der jungen Sprosse kantig (bei nigra rund), Borke vorwiegend längs gefurcht (bei nigra netzartig gefurcht), frisch austreibende Laubblätter rötlich (bei nigra hellgrün), am Blattstielansatz der Blattspreite immer mit Drüsen (bei nigra meist fehlend), weibliche Blüte mit drei bis vier (selten nur zwei) Narben, Fruchtkapsel drei- bis vierspaltig (selten zweispaltig) öffnend (bei nigra immer zwei)."
Quelle: Wikipedia
Im Alter ist sie ziemlich anfällig für Misteln. Beim Pflanzen sollte jedoch der Schwarzpappel Vorzug gegeben werden, da die Kanada-Pappel die Schwarzpappel zunehmende verdrängt.
Die Unterscheidung zur Schwarzpappel (P.nigra) ist nicht leicht. Folgende Merkmale können herangezogen werden:
"Querschnitt der jungen Sprosse kantig (bei nigra rund), Borke vorwiegend längs gefurcht (bei nigra netzartig gefurcht), frisch austreibende Laubblätter rötlich (bei nigra hellgrün), am Blattstielansatz der Blattspreite immer mit Drüsen (bei nigra meist fehlend), weibliche Blüte mit drei bis vier (selten nur zwei) Narben, Fruchtkapsel drei- bis vierspaltig (selten zweispaltig) öffnend (bei nigra immer zwei)."
Quelle: Wikipedia
Verwendung
Forstbaum, Baumhecken, Primärbegrünung von Halden, Deponien, etc.
Windschutz
bedingt geeignet
Raschwüchsig, und bis 30 Jahren windfest, im Alter windbrüchig und bis 10m astfrei.
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
mäßig trocken bis freucht, nährstoffreich, durchlässig
Boden pH-Wert
schwach sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
männlich rot; weiblich gelb-grün



Bienenweide
Mäßig geeignet

Fruchtinfo
Ledrige Fruchtkapseln auf Kätzchen, produziert Samenwolle --> watteartig behaarte 1 - 1,5mm lange Samen.
Fruchtfarbe
grün bis grünbraun
Fruchtreife
Mai, Juni
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
k.A.
Wurzeln
Wurzelausläufer!
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis