- Finde deinen Baum
Vogelkirsche
Prunus avium
Kurzinformation
Weitere Namen
Süßkirsche, Wildkirsche, Waldkirsche
Englische Namen
Wild cherry, Sweet cherry
Familie
Rosengewächse
Herkunft
Europa über Kleinasien bis zum Kaukasus
Wuchsart
Baum

Kronenform 

breit eiförmig bis rundkronig
Wuchshöhe 

8 bis 20m
Max. Alter
bis 100 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

gelb-orange bis rot


Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 20-25 Jahren
Giftigkeit 

leicht giftig

Winterhärte 

bis -30°C
Wissenswertes
Die Vogelkirsche ist der Mutterbaum aller Kirschensorten. Es gibt im Grunde drei Unterarten. Die Wilde Kirsche (P. avium subsp. avium), und die Zuchtformen Knorpelkirsche (P. avium subsp. duracina) und Herzkirsche (P. avium subsp. juliana). Die beiden Zuchformen werden als Süßkirschen bezeichnet.
Typisch für die Vogelkirsche ist ihre Rinde mit den quer gestellten sogenannten Lentizellen. Auch die beiden rötlichen Nektardrüsen am Ende des Blattstiels ist ein typisches Merkmal.
Der lateinische Name "avium" leitet sich von "avis", der Vogel ab. Der Name kommt nicht von ungefähr, speziell die Vögel lieben das Fruchtfleisch. Funde von Kirschkernen in Siedlungen aus der Bronzezeit belegen, dass auch der Mensch die Frucht dieses Baumes schon ca. 2200 v.Chr. als Nahrung verwendet hat.
Der weltweit größte Produzent von Süßkirschen ist mit Abstand die Türkei. Die Vogelkirsche kommt in Höhen bis weit über 1000m vor.
Typisch für die Vogelkirsche ist ihre Rinde mit den quer gestellten sogenannten Lentizellen. Auch die beiden rötlichen Nektardrüsen am Ende des Blattstiels ist ein typisches Merkmal.
Der lateinische Name "avium" leitet sich von "avis", der Vogel ab. Der Name kommt nicht von ungefähr, speziell die Vögel lieben das Fruchtfleisch. Funde von Kirschkernen in Siedlungen aus der Bronzezeit belegen, dass auch der Mensch die Frucht dieses Baumes schon ca. 2200 v.Chr. als Nahrung verwendet hat.
Der weltweit größte Produzent von Süßkirschen ist mit Abstand die Türkei. Die Vogelkirsche kommt in Höhen bis weit über 1000m vor.
Verwendung
Gärten, Feldbaum, Solitär- und Gruppengehölz. Die Kerne (Samen) werden für Heizkissen verwendet.
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
frisch bis feucht und nährstoffreich
Boden pH-Wert
sauer bis neutral
Blütenfarbe
weiß

Bienenweide
Hervorragend

Fruchtinfo
Langgestielte kugelige ca. 1cm große Kirschen
Fruchtfarbe
rot bis dunkelrot
Fruchtreife
Juli, August
Giftigkeit 

leicht giftig

Gilt nur für die Samen (Kerne), sie enthalten Amygdalin (Blausäure).
Ökologie
Die Kirschen sind eine beliebte Nahrung für Vögel, Eichhörnchen und Mäuse. Außerdem sind sie ein guter Nistplatz für Vögel.
Vogelnährgehölz
Ja
Erscheinungsbild
Blatt, Zweig
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis