- Finde deinen Baum
Blutpflaume
Prunus cerasifera 'Nigra'
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
Black cherry plum, Purple-leaved cherry plum
Familie
Rosengewächse
Herkunft
USA
Wuchsart
Baum


Strauch
Kronenform 

rund
Wuchshöhe 

6 bis 7m
Max. Alter
k.A.
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

dunkelrot

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 6-10 Jahren
Giftigkeit 

leicht giftig

Winterhärte 

bis -30°C
Wissenswertes
Mit der Blutpflaume wird in den meisten Fällen die als "nigra" bekannte rotlaubige Variante der Kirschpflaume bezeichnet. Sie wurde vermutlich 1916 aus den USA eingeführt. Sie hat im Gegensatz zur Art, der Kirschpflaume, meist keine Dornen, und wenn, dann nur sehr kleine und wenige.
Neben der Art und den vielen anderen Zuchtformen ist auch die Blutpflaume ein frühblühender Baum, der den Bienen und anderen Insekten sehr früh im Jahr Nahrung bietet.
Im eigenen Garten sollten sie regelmäßig geschnitten werden. Da sie ziemlich raschwüchsig ist, bilden sie auch oft Wassertriebe, die ebenfalls, am besten komplett, entfernt werden müssen. Der Geschmack der Früchte ist eine Mischung von säuerlich bis leicht süß und aromatisch im vollreifen Zustand. Der Kern lässt sich dabei nur schwer vom Fruchtfleisch trennen. Oft wird sie nur als Zierbaum bzw. als Nistplatz oder als Bienenweide gepflanzt.
Die Blutpflaume ist wie die Kirschpflaume ist im Grunde sehr robust gegen Krankheiten, jedoch kann die Monilia Fruchtfäule, aber auch die sogenannte Narren- oder Taschenkrankheit auftreten.
Neben der Art und den vielen anderen Zuchtformen ist auch die Blutpflaume ein frühblühender Baum, der den Bienen und anderen Insekten sehr früh im Jahr Nahrung bietet.
Im eigenen Garten sollten sie regelmäßig geschnitten werden. Da sie ziemlich raschwüchsig ist, bilden sie auch oft Wassertriebe, die ebenfalls, am besten komplett, entfernt werden müssen. Der Geschmack der Früchte ist eine Mischung von säuerlich bis leicht süß und aromatisch im vollreifen Zustand. Der Kern lässt sich dabei nur schwer vom Fruchtfleisch trennen. Oft wird sie nur als Zierbaum bzw. als Nistplatz oder als Bienenweide gepflanzt.
Die Blutpflaume ist wie die Kirschpflaume ist im Grunde sehr robust gegen Krankheiten, jedoch kann die Monilia Fruchtfäule, aber auch die sogenannte Narren- oder Taschenkrankheit auftreten.
Verwendung
Ziergehölz in Gärten und Parks
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
mäßig trocken bis feucht, durchlässig
Boden pH-Wert
schwach sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
rosa

Bienenweide
Geeignet

Frühblüher!
Fruchtinfo
Kugelige ca. 2 bis 3cm große Steinfrüchte
Fruchtfarbe
rot bis dunkelrot
Fruchtreife
August
Giftigkeit 

leicht giftig

Gilt nur für die Samen (Kerne), sie enthalten Amygdalin (Blausäure).
Ökologie
Vögel nutzen den Baum als Nahrungsquelle und als Nist- und Schutzgehölz.
Vogelnährgehölz
Ja
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis