- Finde deinen Baum
Mandelbaum
Prunus dulcis
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
Almond
Familie
Rosengewächse
Herkunft
Südwestasien
Wuchsart
Baum


Strauch
Kronenform 

rund
Wuchshöhe 

5 bis 8m
Max. Alter
50 bis 70 Jahre
Dornen
Ja
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

grün, kahl

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 6-10 Jahren
Giftigkeit 

unklar
Winterhärte 

bis -15°C
Wissenswertes
Der Mandelbaum blüht noch vor seinem Blattaustrieb. 84% des weltweiten Anbaus stammen aus Kalifornien! Die Wildform ist an den Kurztrieben bedornt.
Man unterscheidet die süße Mandel "P.dulcis var. dulcis", die Krachmandeln "P.dulcis var. fragilis" und die bittere Mandel "P.dulcis var. amara". Während die Früchte aus der Bittermandel giftig sind und zB. Mandelöl hergestellt wird, sind die süßen Mandeln und die Krachmandeln zum Verzehr geeignet.
Nicht zu verwechseln mit dem Mandelbäumchen Prunus triloba!
Man unterscheidet die süße Mandel "P.dulcis var. dulcis", die Krachmandeln "P.dulcis var. fragilis" und die bittere Mandel "P.dulcis var. amara". Während die Früchte aus der Bittermandel giftig sind und zB. Mandelöl hergestellt wird, sind die süßen Mandeln und die Krachmandeln zum Verzehr geeignet.
Nicht zu verwechseln mit dem Mandelbäumchen Prunus triloba!
Verwendung
Plantagen, Gärten, Zierbaum
Windschutz
ungeeignet
Die Mandel sollte in Mitteleuropa durch die frühe Blüte und die eingeschränkte Frosthärte geschützt gepflanzt werden!
Lichtbedarf
Sonne
Bodenansprüche
frisch bis feucht, gut nährstoffversorgt, durchlässig
Boden pH-Wert
schwach sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
weiß bis weiß-rosa


Bienenweide
Hervorragend

Reiche Blüte nur in warmen Gegenden!
Fruchtinfo
Flaumig behaarte Steinfrucht, eiförmig abgeflacht, ca. 2,5 - 3,5cm groß, der Same (Mandel) ist mit einem verholzten Kern umschlossen (Steinfrucht), sie ist 1-2cm groß. Zur Essbarkeit siehe Angaben zur Giftigkeit!
Fruchtfarbe
grün bis braun
Fruchtreife
Juli, August
Giftigkeit 

unklar
Je nach Variation unterschiedlich! Die Samen der Bittermandel sind giftig. Sie enthalten Amygdalin, welches mit Wasser Blausäure abspaltet. Süße bzw. Krachmandeln sind essbar.
Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
k.A.
Wurzeln
Starkes Wurzelsystem, auch starke Seitenwurzeln vorhanden.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis