- Finde deinen Baum
Feuerdorn
Pyracantha coccinea
Kurzinformation
Weitere Namen
Mittelmehr-Feuerdorn, Europäischer Feuerdorn
Englische Namen
Scarlet firethorn
Familie
Rosengewächse
Herkunft
Südeuropa, Kleinasien bis zum Kaukasus
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

vasenförmig bis ungleichförmig
Wuchshöhe 

2 bis 3m (5m)
Max. Alter
k.A.
Dornen
Ja
Belaubung
immergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

grün

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 3-6 Jahren
Giftigkeit 

leicht giftig

Winterhärte 

bis -26°C
Wissenswertes
Der Feuerdorn ist ein sparrig, dornig und sehr dicht verzweigter Strauch, der sehr breit werden kann.
Je nach Sorte ist die Fruchtbarbe verschieden, so sind auch zB. rote oder orangefarbige Frücht verfügbar.
Der Feuerdorn ist gut schnittverträglich. Und weil er immergrün ist und auch noch den Vögeln im Winter Futter bietet wird er oft als Hecke angepflanzt. Sogar als Fassadenbegrünung kann er verwendet werden. Er wird auch deshalb oft als Kletterpflanze verkauft, ist jedoch keine klassische Kletterpflanze, sondern "nur" ein Strauch mit langen Trieben.
Je nach Sorte ist die Fruchtbarbe verschieden, so sind auch zB. rote oder orangefarbige Frücht verfügbar.
Der Feuerdorn ist gut schnittverträglich. Und weil er immergrün ist und auch noch den Vögeln im Winter Futter bietet wird er oft als Hecke angepflanzt. Sogar als Fassadenbegrünung kann er verwendet werden. Er wird auch deshalb oft als Kletterpflanze verkauft, ist jedoch keine klassische Kletterpflanze, sondern "nur" ein Strauch mit langen Trieben.
Verwendung
Zierstrauch in Gärten und Anlagen, Hecke, Straßenbegleitgrün
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
trocken bis frisch, mäßig nährstoffreich, durchlässig, hitzeresistent
Boden pH-Wert
schwach sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
weiß

Bienenweide
Mäßig geeignet

Fruchtinfo
Erbsengroße Apfelfrucht mit 5 bis 6mm Druchmesser, die Früchte bleiben bis in den Winter am Strauch.
Früher wurden aus den Früchten oft Marmelade und Säfte gemacht. Rohe Frücht sind allerdings leicht giftig (Samen) und sehr sauer schmeckend.
Früher wurden aus den Früchten oft Marmelade und Säfte gemacht. Rohe Frücht sind allerdings leicht giftig (Samen) und sehr sauer schmeckend.
Fruchtfarbe
gelb bis orange
Fruchtreife
September
Giftigkeit 

leicht giftig

Betrifft die Samen. Dort sind cyanogene Glykoside enthalten. Bei großen Mengen kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen.
Ökologie
Amsel, Finken und andere Vögel fressen die Früchte im Winter. Aufgrund des dichten und dornigen Wuchses wird der Feuerdorn auch zum Nestbau genutzt.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
"Tiefwurzler" mit der kräftigen Wurzeln ohne große Feinwurzelanteil.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis