- Finde deinen Baum
Blut-Johannisbeere
Ribes sanguineum
Kurzinformation
Weitere Namen
Zierjohannisbeere, (Ribisel)
Englische Namen
Flowering currant, redflower currant
Familie
Stachelbeergewächse
Herkunft
Westliches Nordamerika
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

verschiedenförmig
Wuchshöhe 

2 bis 3m
Max. Alter
k.A.
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

hellgrün bis leicht gelb-orange



Häusigkeit
unterschiedlich
Geschlechtsreife 

k.A.
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -25°C
Wissenswertes
Dieser schöne Zierstrauch gelangte im 19. Jahrhundert nach Europa wo er Parks und Gärten schmückte. In ihrer Heimat findet man sie bis 2200m Höhe. Es sind viele Zuchtformen erhältlich. Die Blüten sind zwittrig oder eingeschlechtlich.
Verwendung
Zierstrauch in Gärten und Parks
Windschutz
geeignet
sturmfest, dicht verzweigt
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
frisch bis feucht, durchlässig, mäßig nährstoffreich, gute Bewässerung in Trockenphasen nötig
Boden pH-Wert
schwach sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
rot bis rosarot

Bienenweide
Geeignet

Fruchtinfo
Die kleinen etwa 1cm großen Beerenfrüchte sind zwar essbar, aber geschmacklos.
Fruchtfarbe
blau-schwarz
Fruchtreife
Juli, August
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
Das Gehölz dient Vögeln auch als Schutzgehölz und Nistplatz. Reichlich besucht von Hummeln, Bienen und anderen Insekten.
Vogelnährgehölz
Ja
Blatt, Zweig
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis