- Finde deinen Baum
Silberweide
Salix alba
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
White willow
Familie
Weidengewächse
Herkunft
Mittel- und Südeuropa bis Zentralasien
Wuchsart
Baum

Kronenform 

rund bis eiförmig
Wuchshöhe 

10 bis 30m
Max. Alter
bis 200 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

gelb

Häusigkeit
zweihäusig
Geschlechtsreife 

in 8-12 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -42°C
Wissenswertes
Der Name dieser Pionierbaumart kommt von der silbrigen Erscheinung durch die Blätter. Sie ist einer der wenigen reinen Baumarten der Gattung Salix.
Weiden wurden wegen ihres Ausschlagsvermögen oft als "Kopfweiden" gehalten, indem sie jährlich bis zum Stamm zurückgeschnitten wurden. Das Schnittgut wurde zum Flechten verwendet. Sie kommt in den Alpen in mittleren Lagen bis etwa 800m vor.
Weiden wurden wegen ihres Ausschlagsvermögen oft als "Kopfweiden" gehalten, indem sie jährlich bis zum Stamm zurückgeschnitten wurden. Das Schnittgut wurde zum Flechten verwendet. Sie kommt in den Alpen in mittleren Lagen bis etwa 800m vor.
Verwendung
große Gärten und Parks; Auenwälder, Biotope, Hochwasserschutz, Heilpflanze.
Windschutz
geeignet
schnellwachsend
Lichtbedarf
Lichtbaumart
Bodenansprüche
frisch bis feucht, verträgt Überflutungen problemlos
Boden pH-Wert
schwach sauer bis alkalisch
Blütenfarbe
unscheinbar; weiblich gelb, männlich grün


Bienenweide
Hervorragend

Fruchtinfo
Zweiklappige Kapselfrüchte. Die Früchte sind eigentlich grünlich, erscheinen aber wegen der langen weißen Haare, die zur Flughilfe dienen, weiß.
Fruchtfarbe
unscheinbar grünlich, zuweilen weiß, wegen der Haare
Fruchtreife
Juni, Juli
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
k.A.
Wurzeln
Sehr ausgeprägtes weitreichendes wuchskräftiges Wurzelsystem
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis