- Finde deinen Baum
Grau-Weide
Salix cinerea
Kurzinformation
Weitere Namen
Asch-Weide
Englische Namen
Grey willow, Common sallow, Grey sallow
Familie
Weidengewächse
Herkunft
Europa bis Westsibirien
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

rund
Wuchshöhe 

3 bis 5m
Max. Alter
80 bis 100 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

gelb

Häusigkeit
zweihäusig
Geschlechtsreife 

in 4-8 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -35°C
Wissenswertes
Die Grauweide besitzt sparrig abstehende Äste. Freistehende Exemplare zeigen eine charakteristische halbkugelförmige Gestalt. Sie gilt auf nassen Flächen als Pionierpflanze.
Verwendung
Böschung und Uferbefestigung. Ansonsten höchst selten gepflanzt.
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne (bevorzugt) bis Halbschatten
Bodenansprüche
feucht bis nass, verträgt Überschwemmungen problemlos
Boden pH-Wert
sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
zu Beginn weiß pelzig; dann männlich gelb, weiblich grün



Bienenweide
Hervorragend

Frühblüher!
Fruchtinfo
Zweiklappige Kapselfrucht
Fruchtfarbe
unscheinbar graugrün, später weißlich durch die Flughaare
Fruchtreife
Mai, Juni
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
Vogelschutzhecke, auch für viele Schmetterlings- und Käferarten eine Futterquelle.
Vogelnährgehölz
k.A.
Wurzeln
Hohes Ausschlagsvermögen
Erscheinungsbild
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis