- Finde deinen Baum
Schwarzer Holunder
Sambucus nigra
Kurzinformation
Weitere Namen
Holler
Englische Namen
Black elder; Elderberry, Common elder; European elder
Familie
Moschuskrautgewächse
Herkunft
Europa
Wuchsart
Baum
![Symbol Wuchsart Baum](/sites/default/files/webseitensymbole/wuchsform-baum_0.png)
![Symbol Wuchsart Strauch](/sites/default/files/webseitensymbole/wuchsform-strauch.png)
Strauch
Kronenform ![Die Angaben beziehen sich auf einen erwachsenen bzw. älteren Baum. In jungen Jahren wachsen Bäume generell mehr in die Höhe, später dann erst in die Breite. Die Form wird beeinflusst durch Licht, Zufall (Genom), den Windverhältnissen, uvm. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Die Angaben beziehen sich auf einen erwachsenen bzw. älteren Baum. In jungen Jahren wachsen Bäume generell mehr in die Höhe, später dann erst in die Breite. Die Form wird beeinflusst durch Licht, Zufall (Genom), den Windverhältnissen, uvm. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
rund bis eiförmig
Wuchshöhe ![Es wird immer die Endhöhe angegeben (ausgewachsenes Exemplar). Werte in Klammern sind Spitzenwerte bzw. Werte am Originalstandort. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Es wird immer die Endhöhe angegeben (ausgewachsenes Exemplar). Werte in Klammern sind Spitzenwerte bzw. Werte am Originalstandort. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
Strauch 2 bis 7m, Baum bis 10m
Max. Alter
80 bis 100 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
zusammengesetztes Blatt
Herbstlaub ![Welchen Farbton die Blätter im Herbst bekommen ist oft auch abhängig von den Bodenverhältnissen. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Welchen Farbton die Blätter im Herbst bekommen ist oft auch abhängig von den Bodenverhältnissen. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
hellgrün
![Symbol Herbstfärbung grün](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-blatt-gruen.png)
Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife ![Generell ist hier die Reife für lockere Bestände oder für freistehende Bäume angegeben. In dichten Beständen tritt die Mannbarkeit in der Regel später ein (Klammerwert). Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Generell ist hier die Reife für lockere Bestände oder für freistehende Bäume angegeben. In dichten Beständen tritt die Mannbarkeit in der Regel später ein (Klammerwert). Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
in 4-6 Jahren
Giftigkeit ![Die Angaben beziehen sich auf die Giftigkeit für den Menschen. Eventuelle Angaben zu Tieren siehe Zusatztext unten. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Die Angaben beziehen sich auf die Giftigkeit für den Menschen. Eventuelle Angaben zu Tieren siehe Zusatztext unten. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
leicht giftig
![Symbol Giftigkeit leicht giftig](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-rufzeichen-klein.png)
Winterhärte ![Die Angaben sind Maximalwerte. Teilschäden können bereits früher auftreten! Es spielt auch die Dauer der Kälteperiode eine große Rolle. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Die Angaben sind Maximalwerte. Teilschäden können bereits früher auftreten! Es spielt auch die Dauer der Kälteperiode eine große Rolle. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
bis -32°C
Wissenswertes
Eine der am meisten vorkommenden Sträucher in Mitteleuropa. Die Beeren werden auch als Farbstoff eingesetzt.
Verwendung
Landschaftsgehölz, Zierpflanze in Gärten und Parks, Heilpflanze
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
mäßig trocken bis feucht, nährstoffreich, salzverträglich, stadtklimafest
Boden pH-Wert
schwach sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
weiß
![Symbol Blütenfarbe weiß](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-bluete-weiss.png)
Bienenweide
Mäßig geeignet
![Symbol Bienenweide Mäßig geeignet](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-biene1voll-klein.png)
selten auch Honigtauspender, aber nicht attraktiv für Bienen
Fruchtinfo
Erbsengroße Steinfrüchte mit meist 3 Kernen, sehr reich an Vitamin-C und Kalium. Nach dem Abkochen essbar.
Fruchtfarbe
dunkelrot, später schwarz
Fruchtreife
August, September
Giftigkeit ![Die Angaben beziehen sich auf die Giftigkeit für den Menschen. Eventuelle Angaben zu Tieren siehe Zusatztext unten. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
![Die Angaben beziehen sich auf die Giftigkeit für den Menschen. Eventuelle Angaben zu Tieren siehe Zusatztext unten. Info-Symbol](/sites/default/files/webseitensymbole/info.png)
leicht giftig
![Symbol Giftigkeit leicht giftig](/sites/default/files/webseitensymbole/finba-rufzeichen-klein.png)
Gilt für die rohen Beeren, aber auch für die Blätter und die Rinde. Übermäßiger Genuss führt zu Erbrechen und Magen-Darmbeschwerden.
Ökologie
Wird zB. von Amseln, Drosseln und Staren als Nahrungsquelle genutzt. Vogelschutzgehölz und Nistplatz.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Weitreichendes dicht verzweigtes Wurzelwerk
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis