- Finde deinen Baum
Küstenmammutbaum
Sequoia sempervirens
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
Coast redwood, California redwood
Familie
Zypressengewächse
Herkunft
Westküste USA
Wuchsart
Baum

Kronenform 

schmal, kegelförmig
Wuchshöhe 

40 bis 70m (115m)
Max. Alter
1000 bis 2000 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
immergrün
Blattaufbau
Nadeln einzeln
Herbstlaub 

grün

Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife 

in 10-15 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

-12°C bis -18°C, Blattorgane und Knospen gefährdet!
Wissenswertes
Sequoia war die einzige Mammutbaumart, die im Tertiär auch in Mitteleuropa wuchs. Das Holz der Mammutbäume ist sehr begehrt. Die großen Bestände in Nordamerika wurden fast vollständig abgeholzt, bis man begann die letzten Haine, sogenannte Groves, unter Naturschutz zu stellen.
Der derzeit höchste Baum der Erde ist ein Küstenmammutbaum in Kalifornien namens Hyperion mit 115,72m. In Mitteleuropa ist diese Baumart leider etwas frostempfindlich.
Der derzeit höchste Baum der Erde ist ein Küstenmammutbaum in Kalifornien namens Hyperion mit 115,72m. In Mitteleuropa ist diese Baumart leider etwas frostempfindlich.
Verwendung
Große Gärten und Parks.
Windschutz
bedingt geeignet
Grundsätzlich windfest, doch durch die Frostgefährdung können die Bäume in Mitteleuropa leicht absterben.
Lichtbedarf
Lichtbaumart
Bodenansprüche
Eher anspruchslos, verträgt auch Überschwemmungen und Sedimentablagerungen.
Boden pH-Wert
anspruchslos
Blütenfarbe
unscheinbar; männlich blassgelb, weiblich grün


Bienenweide
Ungeeignet

Fruchtinfo
Die kugeligen Zapfen werden ca. 1,5 bis 3cm lang und werden noch im selben Jahr reif. Beim Austrocknen des Zapfen entlässt er ca. 50-60 Samen.
Fruchtfarbe
grün-gelblich, dann braun
Fruchtreife
September, Oktober
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
k.A.
Wurzeln
Wurzelbrut
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis