- Finde deinen Baum
Viermännige Tamariske
Tamarix tetrandra
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
Four-stamen tamarisk, nickname of tamarisks "saltcedar"
Familie
Tamariskengewächse
Herkunft
Südeuropa über Kleinasien bis Afghanistan
Wuchsart
Baum


Strauch
Kronenform 

breit, vasenförmig bis halbrund, ungleichförmig
Wuchshöhe 

3 bis 5m
Max. Alter
50 bis 100 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
schuppenförmig
Herbstlaub 

grün (keine Verfärbung)

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 3-6 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -25°C
Wissenswertes
Leicht zu verwechseln mit der Frühlingstamariske Tamarix parviflora. Die viermännige Tamariske ist etwas kleiner, hat eine sehr dunkle Rinde und die Blüten sind etwas größer.
Verwendung
Zierpflanze in Gärten und Parks
Windschutz
ungeeignet
grundsätzlich windverträglich, aber langsam wachsend, eher lichter Wuchs, an kälteren Standorten windgeschützt pflanzen.
Lichtbedarf
Sonne
Bodenansprüche
ziemlich anspruchslos, durchlässig, weitgehend trockenresistent, salzresistent
Boden pH-Wert
sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
rosa

Bienenweide
Geeignet

Fruchtinfo
Die Kapselfrüchte der Tamariske produzieren Millionen von ca. 1mm großen Samen. Die Samen sind mit winzigen Haaren versehen und werden mit dem Wind verbreitet.
Fruchtfarbe
braun bis hellbraun
Fruchtreife
Juni, Juli
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
k.A.
Wurzeln
Flache und tiefgehende Wurzeln
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis