- Finde deinen Baum
Sumpfzypresse
Taxodium distichum
Kurzinformation
Weitere Namen
Sumpfeibe
Englische Namen
Bold cypress, Swamp cypress, Pond cypress
Familie
Zypressengewächse
Herkunft
Süd-Osten der USA
Wuchsart
Baum

Kronenform 

locker kegelförmig
Wuchshöhe 

bis 35m
Max. Alter
bis 800 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
Nadeln einzeln
Herbstlaub 

gelb-rot bis braun, kupferfarben



Häusigkeit
einhäusig getrennt
Geschlechtsreife 

k.A.
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -29°C
Wissenswertes
Die Sumpfzypresse ist so etwas wie ein Allrounder. Sie kommt mit nassen, aber auch mit überschwemmten Standorten genauso gut zurecht wie mit trockenen.
Die Nadeln der Sumpfzypresse sind sehr weich und flach. Auffällig ist die faserige rot-braune Borke, die sich in Streifen ablösen lässt. Der Umfang kann bis zu 5 Meter erreichen. Sie ist auch gut resistent gegen Krankheiten.
Bekannt sind die bis 40cm großen "Atemknie" oder Pneumatophoren. Diese bildet die Sumpfzypresse aus wenn sie nahe am, oder vollständig im Wasser steht. Diese Atemknie sollen die Durchlüftung der im Wasser befindlichen Wurzeln fördern.
Im Tertiär war Taxodium distichum im Übrigen auch in Europa beheimatet.
Es gibt zwei Varietäten: die Echte Sumpfzypresse "Taxodium distichum var. distichum", und die sogenannte Aufrechte Sumpfzypresse "Taxodium distichum var. imbricarium". Diese selterne Varietät unterscheidet sich durch aufgerichtete Seitenzweige, kleinere Zapfen und etwas kürzere schuppenförmige Bläter (6 - 8mm). Sie ist auch weniger frosthart als die Echte Sumpfzypresse.
Die Nadeln der Sumpfzypresse sind sehr weich und flach. Auffällig ist die faserige rot-braune Borke, die sich in Streifen ablösen lässt. Der Umfang kann bis zu 5 Meter erreichen. Sie ist auch gut resistent gegen Krankheiten.
Bekannt sind die bis 40cm großen "Atemknie" oder Pneumatophoren. Diese bildet die Sumpfzypresse aus wenn sie nahe am, oder vollständig im Wasser steht. Diese Atemknie sollen die Durchlüftung der im Wasser befindlichen Wurzeln fördern.
Im Tertiär war Taxodium distichum im Übrigen auch in Europa beheimatet.
Es gibt zwei Varietäten: die Echte Sumpfzypresse "Taxodium distichum var. distichum", und die sogenannte Aufrechte Sumpfzypresse "Taxodium distichum var. imbricarium". Diese selterne Varietät unterscheidet sich durch aufgerichtete Seitenzweige, kleinere Zapfen und etwas kürzere schuppenförmige Bläter (6 - 8mm). Sie ist auch weniger frosthart als die Echte Sumpfzypresse.
Verwendung
Solitärgehölz in großen Gärten und Parks.
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne
Bodenansprüche
bevorzugt feuchte bis nasse Böden, verträgt monatelange Überschwemmungen!
Boden pH-Wert
sauer bis neutral
Blütenfarbe
unscheinbar, braun bis gelblich

Bienenweide
k.A.
Fruchtinfo
Die 2-4cm großen rundlichen Zapfen reifen im ersten Jahr. Sie bleiben dann jedoch noch 1 bis 2 Jahre am Baum und zerfallen dann. Die Zapfen haben wenige Schuppen.
Fruchtfarbe
grün, später braun
Fruchtreife
Oktober bis Dezember
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
k.A.
Wurzeln
Bildet Wurzel- oder Atemknie aus (Pneumatophoren). Die genaue Funktion ist bislang nicht eindeutig bewiesen worden. Man vermutet jedoch Gasaustausch und Bodenverankerung.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis