Finba - Finde deinen Baum - Finde deinen Baum

Amerikanische Linde

Tilia americana

Kurzinformation

Weitere Namen
---
Englische Namen
American linden, (American) Basswood
Familie
Malvengewächse
Herkunft
Nordamerika, von Canada bis Mexiko
Wuchsart
Baum Symbol Wuchsart Baum
Kronenform Info-Symbol
oval bis kegelförmig
Wuchshöhe Info-Symbol
20 bis 35m
Max. Alter
bis 200 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub Info-Symbol
gelb bis blassgrün Symbol Herbstfärbung gelb Symbol Herbstfärbung grün
Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife Info-Symbol
in 15 bis 20 Jahren
Giftigkeit Info-Symbol
ungiftig Symbol Giftigkeit ungiftig
Winterhärte Info-Symbol
bis -38°C
Wissenswertes
Die Amerikanische Linde wächst oft mehrstämmig, und erreicht einen Stammdurchmesser von 1,5m. Sie wird jedoch nur selten angepflanzt. Es kommt häufig zu Stockausschlägen. Je nach Autor gibt es bis zu vier Varietäten.

Pro Blütenstand stehen etwa 5-12 duftende, zwittrige Blüten mit reichlich Nekar zusammen. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal von anderen Linden ist die gleiche Blattfärbung von Ober- und Unterseite. Außerdem sind die Blätter der Amerikanischen Linde mit 10 bis 17cm relativ groß.

Verwendung
große Gärten und Parks

Windschutz
geeignet

Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten

Bodenansprüche
frisch bis feucht, durchlässig, nährstoffreich, etwas salzempfindlich
Boden pH-Wert
anspruchslos
Blütenfarbe
gelb Symbol Blütenfarbe gelb / braun
Blütezeit
JFMAMJJASOND
Bienenweide
Hervorragend Symbol Bienenweide Hervorragend
Nektar
ReichhaltigGutGeringKeinerk.A.
Pollen
ReichhaltigGutGeringKeinerk.A.
Fruchtinfo
Filzige, kugelige bis ovale Nussfrucht, 5-12mm lang, ungerippt, in Gruppen von 5-12 Früchten.
Frucht Info-Symbol
Ungenießbar
Fruchtfarbe
hellbraun
Fruchtreife
September
JFMAMJJASOND
Giftigkeit Info-Symbol
ungiftig Symbol Giftigkeit ungiftig
Ökologie
Durch den reichlich vorhandenen Nektar ist diese Linde eine Futterquelle für viele Insekten. Ökologisch wertvoller Baum
Vogelnährgehölz
k.A.
Wurzelform
PfahlwurzelHerzwurzelSenkwurzelFlachwurzel

Erscheinungsbild

Habitus

Borke

Blatt, Zweig

Blatt Oberseite

Blatt Unterseite

Fortpflanzung, Knospe

Frucht

Frucht mit Hochblatt

Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis