- Finde deinen Baum
Stechginster
Ulex europaeus
Kurzinformation
Weitere Namen
Gaspeldorn
Englische Namen
(Common) gorse, Furze, Whin
Familie
Hülsenfrüchtler
Herkunft
Mittel- und Westeuropa
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

verschiedenförmig
Wuchshöhe 

1 bis 2m
Max. Alter
k.A.
Dornen
Ja
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

grün (keine Verfärbung)

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 3-4 Jahren
Giftigkeit 

stark giftig

Winterhärte 

bis -18°C
Wissenswertes
Der Steckginster ist ein sehr dorniger, dicht verzweigter Strauch. Die Dornen bilden die umgebildeten Blätter und Kurztriebe. Sie hindern Tiere daran die Blüten und Zweige zu fressen. Der Steckginster binden viel Stickstoff aus der Luft und führt ihn den Boden zu.
Verwendung
Hecke, Heideflächen (natürliche Begrenzung), Küste
Windschutz
bedingt geeignet
Lichtbedarf
Sonne
Bodenansprüche
ziemlich anspruchslos, mäßig trocken bis frisch
Boden pH-Wert
stark sauer bis neutral
Blütenfarbe
gelb

Bienenweide
Geeignet

Fruchtinfo
Dicht behaarte Hülsenfrucht mit schwarzen 1-2cm langen Samen.
Fruchtfarbe
braun
Fruchtreife
Juli, August
Giftigkeit 

stark giftig

Gilt für Zweige und Früchte. Die Früchte enthalten bis zu 1% Cytisin. Nach Einnahme kommt es zu schweren Auswirkungen im Verdauungstrakt mit Krämpfen und Lähmungen bis zum Tod.
Ökologie
Nistplatz für Vögel
Vogelnährgehölz
k.A.
Wurzeln
Weitreichendes Wurzelsystem, Stickstoffsammler
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis