- Finde deinen Baum
Heidelbeere
Vaccinium myrtillus
Kurzinformation
Weitere Namen
Blaubeere, Waldbeere, Schwarzbeere
Englische Namen
European blueberry, (common) bilberry, blue whortleberry
Familie
Heidekrautgewächse
Herkunft
Europa, Nordasien
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

rund bis aufrecht
Wuchshöhe 

20 bis 50cm
Max. Alter
bis 30 Jahre
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

rot

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 1-3 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -46°C
Wissenswertes
Die Heidelbeere ist ein Zwergstrauch. Ihre Früchte werden oft nicht roh genossen sondern zu einer Vielzahl von Speisen wie Marmeladen und Kuchen verarbeitet. Im Garten sollte man auf Kulturheidelbeeren (Vaccinium corymbosum) zurückgreifen. Bei dieser nordamerikanischen Art gibt es einen höheren Fruchtertrag und größere Früchte. Die Früchte sind jedoch innen blass, also nicht so intensiv gefärbt wie die Heidelbeere, da ihr der Farbstoff Anthocyan fehlt. Durch diesen Farbstoff werden beim Verzehr der Heidelbeere auch Mund und Zähne blau/rot.
Auch in der Medizin spielt die Heidelbeere eine große Rolle. Zum Beispiel werden Früchte und Blätter zur Fiebersenkung, bei Darmbeschwerden oder bei Durchfall eingesetzt. Die Beeren wirken zudem antibakteriell und fördern die Wundheilung.
Sie verträgt sehr tiefe Temparaturen, kann aber ohne Schneedecke komplett abfrieren und treibt dann im Frühjahr wieder neu aus. Sie kommt oft in Höhenlagen, in Österreich bis 2300m, vor. Der Strauch ist auf eine Symbiose mit Mykorrhiza Pilzen angewiesen.
Auch in der Medizin spielt die Heidelbeere eine große Rolle. Zum Beispiel werden Früchte und Blätter zur Fiebersenkung, bei Darmbeschwerden oder bei Durchfall eingesetzt. Die Beeren wirken zudem antibakteriell und fördern die Wundheilung.
Sie verträgt sehr tiefe Temparaturen, kann aber ohne Schneedecke komplett abfrieren und treibt dann im Frühjahr wieder neu aus. Sie kommt oft in Höhenlagen, in Österreich bis 2300m, vor. Der Strauch ist auf eine Symbiose mit Mykorrhiza Pilzen angewiesen.
Verwendung
Wildstrauch, auch im Gebirge
Windschutz
ungeeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
nährstoffarmer, humusreicher und lockerer Waldboden
Boden pH-Wert
stark sauer bis neutral
Blütenfarbe
rot, rosa bis rötlich-grün


Bienenweide
Hervorragend

Fruchtinfo
Einzeln stehende runde Beerenfrüchte, bis max. 1cm groß
Fruchtfarbe
blau bis schwarzblau
Fruchtreife
ab Juli
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
Die Heidelbeere dieht als Futterquelle für am Boden lebenden Tiere wie Fuchs und Auerhahn. Auch viele Raupenarten und Vögel ernähren sich von der Heidelbeere.
Vogelnährgehölz
Ja
Blatt, Zweig
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis