- Finde deinen Baum
Wolliger Schneeball
Viburnum lantana
Kurzinformation
Weitere Namen
Schlingen-Schneeball
Englische Namen
Wayfarer, Wayfaring tree
Familie
Moschuskrautgewächse
Herkunft
Europa bis Kaukasus
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

rund
Wuchshöhe 

1,5 bis 3,5m
Max. Alter
k.A.
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

rot

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

"nach wenigen Jahren"
Giftigkeit 

leicht giftig

Winterhärte 

bis -34°C
Wissenswertes
Der Wollige Schneeball ist in den Alpen bis ca. 1500m zu finden. Der Art- und Gattungsname bezieht sich auf die Biegsamkeit der Zweige. Sehr gerne wurden und werden Pfeil und Bogen aus diesem Gehölz gemacht. Auch die Pfeile von "Ötzi", dem Mann aus dem Eis (Tisenjoch) wurden aus diesem Holz gemacht. Die Zweige wurde auch zum Flechten verwendet.
Verwendung
Zierstrauch, Straßenbegleitgrün, Hecken- und Böschungsbegrünung.
Windschutz
geeignet
Lichtbedarf
Sonne bis Halbschatten
Bodenansprüche
ziemlich anspruchslos, salzverträglich, am besten humusreich, mäßig feucht bis mäßig trocken
Boden pH-Wert
schwach sauer bis stark alkalisch
Blütenfarbe
weiß

Bienenweide
Mäßig geeignet

Fruchtinfo
Eiförmige erbsengroße Beeren (Steinfrüchte). Jede Beere enthält einen Samen. Wintersteher, bleiben also über den Winter am Strauch. Über die Essbarkeit der Früchte gibt es unterschiedliche Angaben. Die Früchte werden nicht zur gleichen Zeit reif und bieten dadurch einen bunten Fruchtschmuck.
Fruchtfarbe
zuerst rot, dann schwarz
Fruchtreife
ab September
Giftigkeit 

leicht giftig

Die Rinde enthält die Triterpene alpha-Amyrin und beta-Amyrin und verursacht Magen- Darm-Beschwerden, Brechreiz und Durchfall. Schwerwiegende Vergiftungen bleiben in der Regel aus.
Ökologie
Der Strauch bietet Nahrung und Schutz für viele Vogelarten. Er wird auch als Nistplatz verwendet.
Vogelnährgehölz
Ja
Wurzeln
Der Schneeball bildet Ausläufer.
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis