- Finde deinen Baum
Liebliche Weigelie
Weigela florida
Kurzinformation
Weitere Namen
---
Englische Namen
Weigela, Old-fashioned weigela
Familie
Geißblattgewächse
Herkunft
China, Korea und Japan
Wuchsart
Strauch

Kronenform 

rund
Wuchshöhe 

2 bis 3m (4m)
Max. Alter
k.A.
Dornen
Nein
Belaubung
sommergrün
Blattaufbau
einfaches Blatt
Herbstlaub 

gelb

Häusigkeit
einhäusig zwittrig
Geschlechtsreife 

in 2-4 Jahren
Giftigkeit 

ungiftig

Winterhärte 

bis -26°C
Wissenswertes
Die Liebliche Weigelie ist ein ziemlich robuster und blühfreudiger Strauch mit teilweise langen Blütentrieben. Im Fachhandel sind viele Sorten der Lieblichen Weigelie, und auch einige Hybriden verfügbar, die durch Kreuzungen mit asiatischen Arten der Weigelie entstanden sind. Vor allem durch die unterschiedlichen Blüten sind die einzelnen Sorten voneinander zu unterscheiden.
Die Liebliche Weigelie wurde von Alexander von Bunge 1835 zum ersten mal wissenschaftlich beschrieben. Der Gattungsname soll Christian Ehrenfried von Weigel ehren, einen schwedischen Arzt, Chemiker und Botaniker. Der Artenname "florida" ist lateinisch und bedeutet "reichblühend".
Die Liebliche Weigelie wurde von Alexander von Bunge 1835 zum ersten mal wissenschaftlich beschrieben. Der Gattungsname soll Christian Ehrenfried von Weigel ehren, einen schwedischen Arzt, Chemiker und Botaniker. Der Artenname "florida" ist lateinisch und bedeutet "reichblühend".
Verwendung
Zierstrauch in Gärten und Parks, Kübelhaltung möglich, dann jedoch etwas frostempfindlich.
Windschutz
bedingt geeignet
Sollte etwas geschützt gepflanzt werden.
Lichtbedarf
Sonne
Bodenansprüche
frisch bis feucht, nährstoffreich, durchlässig
Boden pH-Wert
sauer bis schwach alkalisch
Blütenfarbe
rosa bis dunkelrosa

Bienenweide
Mäßig geeignet

Fruchtinfo
Die Kapselfrüchte werden 1,5 bis 2,5cm lang und enthalten zahlreiche kleine Samen. Die Samen haben keinen Flügel.
Fruchtfarbe
braun
Fruchtreife
im Oktober
Giftigkeit 

ungiftig

Ökologie
k.A.
Vogelnährgehölz
k.A.
Blatt, Zweig
Die Informationen zu den einzelnen Gehölzen wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verein. Für Korrekturvorschläge oder Hinweise sind wir dankbar!
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis
Mehr Informationen zu FinBa Daten und Bildnachweis