Neu gepflanzte Bäume, aber auch deren Windschutz, Baumscheibe und Stammschutz brauchen speziell in den ersten Jahren etwas Pflege. So auch die Bäume, die von der Ortsgruppe Ebreichsdorf in den letzten Jahren gepflanzt worden sind. Sie wurden in einer Frühjahrsreparaturaktion kontrolliert.
Die Österreichische Baumfreunde Ortsgruppe Ebreichsdorf machten sich am 3. Jänner 2023 selbst ein Neujahrsgeschenk. Sie befreiten die altehrwürdige Kaisereiche von der von Jahr zu Jahr drückender gewordenen Last des Mistelbefalls, indem sie einfach selbst Hand anlegten.
Am 11. Oktober wurde bei wunderschönen Pflanzwetter auf dem Hauptplatz von Ebreichsdorf eine Linde gepflanzt. Dieser Baum ist mit den Einnahmen bzw.
Bei herrlichem Herbstwetter präsentierten sich am 24. September lokale Vereine und Betriebe beim 'Natur im Garten' Fest in Ebreichsdorf. Natürlich waren auch wir Baumfreunde dort vertreten, schenkten Bier aus und verköstigten die Besucher mit guten Aufstrichbrötchen.
Bei einem Baum am Hauptplatz von Ebreichsdorf wurde bei einer Aktion von den Baumfreunden die Baumscheibe komplett erneuert. Es soll auch einen Versuch darstellen, ein neues System einer Bewässerung - ohne die sonst üblichen grünen Säcke - zu testen.
Anlässlich des internationalen "Tages des Baumes" am 25.April spendeten und pflanzten die Österreichischen Baumfreunde eine Winterlinde  (Tilia cordata) bei der Schulstraße
Am 11. März organisierten die Baumfreunde Ebreichsdorf eine Radrunde mit Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Baudirektor Ing. Michael Cervenka. Von den Baumfreunden waren Ortsgruppenleiter Josef Ahorn, Rudolf Mader und Martin Ranftler mit dabei.
Einer der schönsten Lindenalleen im Osten von Österreich befindet sich in Unterwaltersdorf, einer Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Ebreichsdorf. Wenn es nach Plänen der Gemeinde geht, soll dort ein Fahrradweg angelegt werden und dafür alte Linden weichen. Die Fahrradlobby Ebreichsdorf hat sich bereits von diesem Vorhaben distanziert.
Der Tag des Baumes wurde 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen. Mit der Zeit machten immer mehr Länder mit, und es hat sich der 25. April als Aktionstag etabliert. Rund um diesen internationalen „Tag des Baumes“ werden oft Bäume gepflanzt und Feste gefeiert.
Trotz Corona-Lockdown tut sich einiges bei den Ebreichsdorfer Baumfreunden. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde einer der Bäume am Ebreichsdorfer Hauptplatz von seinem Mistelwuchs befreit.